Süße Valentinstagsbräuche weltweit
Wenn weltweit wieder Liebe in der Luft liegt, dann steht wieder der Valentinstag vor der Tür. Viele süße Bräuche hat der Valentinstag weltweit hervorgebracht, von feinstem Gebäck bis hin zu roten Weingummiherzen. Mehr darüber in diesem Artikel.
Blumen, Parfum, Schmuck und Liebesschwüre, am 14. Februar feiern viele Länder den Tag der Liebenden, den Valentinstag zu Ehren des Heiligen Valentin.
Bekanntlich geht ja die Liebe durch den Magen und deshalb liegt weltweit an diesem Tag auch so manche süße Verführung auf dem Teller.
Andere Länder, andere Sitten
- Obwohl viele Menschen den Tag der Liebe feiern, die Bräuche sind doch recht unterschiedlich.
- So treffen sich beispielsweise in Italien verliebte Paare auf der Brücke und bringen Liebesschlösser an, während in Polen Tausende rote Luftballone in den Himmel steigen.
- Immer öfters wird nicht nur der Partner beschenkt, sondern der Valentinstag entwickelt sich immer mehr zu einem Tag, an dem man lieben Menschen ein kleines Präsent überreicht.
- Das können gute Freunde, nette Kollegen oder der freundliche Nachbar sein, der immer die Pakete übernimmt.
- Obwohl Floristen über diesen Tag jubeln, es sind nicht immer Blumen, die an diesem besonderen Tag Freude bereiten.
- Vielmehr rückt immer öfters die Kulinarik in den Mittelpunkt.
- Schokolade, Törtchen oder Kekse, Süßes darf am Tag der Liebe nicht fehlen.
Valentinstagsbräuche in Österreich
Neben Blumen wird in Österreich sehr gerne Schokolade verschenkt.
Süßer kann man nicht seine Liebe und Zuneigung bekunden. Oder doch?
Mit personalisierter Schokolade wird es besonders individuell und Schleifen, Herzen oder Spruchbänder auf der Verpackung sorgen für Romantik.
Die Auswahl für ein süßes Geschenk ist groß
- Pralinen
- Schokoladetafeln
- Schokoherzen
- Konfekt
- Hohlfiguren
- Riegeln
Nicht vergessen, ein Glas Sekt oder Champagner darf am Ehrentag nicht fehlen.
Vielleicht noch rote Rosen und schon schmelzen die Herzen dahin, genauso wie die zarte Schokolade.
Wer denkt, Kekse und Gebäck sind nur etwas für die Weihnachtsfeiertage, der irrt.
Am 14. Februar locken viele süße Überraschungen:
- Valentinstagstorten
- Kuchen
- Strudeln
- feinstes Gebäck oder
- Gugelhupf, traditioneller kann man Ich hab dich lieb nicht sagen.
Valentinstagsbräuche in Japan
- In Japan stehen am 14. Februar nicht die Frauen im Mittelpunkt, sondern die Männer.
- Es ist eine liebgewordene Tradition, dass am Valentinstag Frauen dunkle Schokolade verschenken.
- Nicht nur dem Partner oder Ehemann, auch alle männlichen Freunde, Verwandten, Arbeitskollegen und sogar der Chef bekommen an diesem Tag Schokolade.
- Ganz leer gehen die Japanerinnen aber nicht aus, obwohl sie sich etwas gedulden müssen.
- Vier Wochen später bekommen sie von den Männern Schokolade geschenkt, und zwar immer eine weiße Schokolade.
Valentinstagsbräuche in Dänemark
Schmetterlinge im Bauch? Das ist wunderbar, aber es sollte noch Platz sein für die wunderbaren Keksherzen, die in Dänemark am 14. Februar verschenkt werden.
Natürlich mit viel Liebe selbst gebacken, mit Marmelade gefüllt und hübsch verziert.
Typisch dänisch, süß und verführerisch müssen die Valentinstagsherzen sein.
Zu den Bräuchen in Dänemark gehört es, neben den Keksherzen auch Schokolade und eine Karte zu verschicken.
Der Tag wird geheimnisvoll gefeiert, denn die kleinen Geschenke werden anonym verschickt.
Das hat bei so manchen Beschenkten schon für Kopfzerbrechen gesorgt, muss doch der Absender erraten werden.
Valentinstagsbräuche in Schweden
- Ein Tag voll Liebe und Romantik ist der 14. Februar in Schweden.
- Nicht umsonst trägt dieser Tag den Namen Tag aller Herzen.
- Statt Blumen oder Schokolade werden in Schweden Weingummiherzen verschenkt.
- Obwohl es viele Farben und Formen gibt, stehen am Tag der Liebenden rote Herzen im Mittelpunkt.
Fazit
So unterschiedlich die Bräuche und Sitten weltweit am 14. Februar sind, es ist ein ganz besonderer Tag.
Ein Tag um seine Liebe zu zeigen und auch einmal Danke zu sagen.
Neben Blumen werden kleine kulinarische Köstlichkeiten geschenkt.
Ganz klar, dass dabei Schokolade nicht fehlen darf.
Linktipps für den perfekten Valentinstag
Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)
User Kommentare
Den Valentinstag feiern wir nicht wirklich. Allerdings gibt es überall so viel rosa Herzenzeug, dass man dem kaum entgehen kann
Auf Kommentar antworten
Das mit den Liebesschlössern gibt es inzwischen wohl überall und es ist auch nicht nur auf den Valentinstag begrenzt
Auf Kommentar antworten
Der japanische Brauch für den 14. Februar ist mir absolut sympathisch. Das sollte man unbedingt auch bei uns einführen. :-)
Auf Kommentar antworten