Das Weihnachtsmenü - grandios und dennoch einfach!

Neben den Geschenken steht an Weihnachten das festliche Essen im Mittelpunkt. Insbesondere an Heiligabend erwarten Familie und Gäste, das etwas ganz besonders Gutes auf den Tisch kommt. Dabei besteht leicht die Gefahr, dass der- oder diejenige, die fürs Kochen verantwortlich ist, Weihnachten vor allem hinter dem Herd verbringt. Um das zu vermeiden, kann man bewusst einfache, aber dennoch sehr festliche Menüs für das Weihnachtsfest planen, die herrlich schmecken und auch optisch viel her machen.

Das Weihnachtsmenü - grandios und dennoch einfach! Das Weihnachtsessen mit der Familie ist immer etwas Besonderes. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

Zu einem feierlichen Essen gehören unbedingt mehrere Gänge.

Vorspeise

Als Vorspeise lassen sich bereits am Vortag köstliche Suppen zubereiten:

Eine Knoblauchcremesuppe ist ein echter Klassiker, der eigentlich allen schmeckt. Für etwas Raffinesse kann dabei auch ein Klecks Obers sorgen.

Auch eine feine Karottensuppe mit etwas frischen Orangensaft ist schnell zubereitet und sehr köstlich. Zur Suppe kann man aus fertigem Blätterteig ein paar originelle Teilchen backen, zum Beispiel in Form eines Sterns.

Top ist auch eine Käsecremesuppe, die einfach in der Zubereitung ist und mit köstlichen Croutons aufgepeppt wird.

Karpfen

Das Weihnachtsmenü - grandios und dennoch einfach! Ein gebratener Karpfen macht sich sehr schön am Esstisch. (Foto by: teresaterra / depositphotos.com)

  • Karpfen blau ist ein sehr traditionelles Essen für den Weihnachtsabend, das wirklich einfach und leicht zubereitet werden kann. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass der Fisch beim Kauf optimal vorbereitet wird.
  • Auch die Beilagen, Petersilienkartoffeln und ein grüner Salat, stellen weder zeitlich noch kochtechnisch große Ansprüche.
  • Der ganz große Auftritt an Heiligabend gelingt dann, wenn der Karpfen blau im Stück auf einer großen Platte angerichtet serviert wird. Übrigens dürfte dieses köstliche Weihnachtsessen aufgrund seines geringen Kalorien- und Fettgehaltes auch das gesündeste sein.

Roastbeef mit Remoulade

Da üblicherweise an den folgenden beiden Weihnachtsfeiertagen sehr aufwendig gegessen wird, kann es am Heiligabend auch ruhig etwas Schlichtes sein. Bei einem guten Metzger sollte man Roastbeef von allerbester Qualität rechtzeitig bestellen.

Am Morgen des Heiligabend bereitet man dann ganz nach Gusto eine Remoulade vor, diese wird auf Basis einer Mayonnaise noch mit ganz fein geschnittenen Kräutern, Gurkenstückchen oder Kren verfeinert.

Hervorragend macht sich auch ein Relish oder Chutney dazu, die man bereits Wochen vorher herstellen und in Gläsern mit Schraubverschluss im Kühlschrank aufbewahren kann.

Als Beilage werden zum Roastbeef krosse Bratkartoffeln serviert - einfacher geht es kaum.

Raclette & Fondue

Das Weihnachtsmenü - grandios und dennoch einfach! An Weihnachten wird gern Fondue oder Raclette gegessen. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

  • Auch Raclette ist eine Option für ein einfaches, aber sehr festliches Weihnachtsessen. Hier kann man sich bewusst auf wenige, edle Zutaten beschränken. Rinderfilet, Putenbrust, Garnelen, Champignons und ein paar Babykartoffeln sind völlig ausreichend.
  • Beim Käse muss man nicht nur den typischen Raclette Käse verwenden, Blauschimmelkäse, Ziegenkäse oder mittelalter Gouda sind würziger und sorgen für ganz besondere Geschmackserlebnisse.
  • Natürlich ist ein Fondue ein weiteres Highlight. Ob Käse-, Fleisch-, oder Gemüsefondue, ihre Gäste werden begeistert sein. Nebenbei kann Wein getrunken und geplaudert werden bis in die späten Abendstunden.

Dessert

Der Nachtisch sollte den krönenden Abschluss eines jeden Festtagsmenüs bilden. Sehr gutes, Vanilleeis mit einer selbst gemachten Soße aus Tiefkühlhimbeeren, eventuell verfeinert mit etwas Obstband erfordern nicht viel Aufwand. Wer etwas mehr Zeit hat, reicht zum Vanilleeis köstliche Rotweinbirnen.

Fazit

Das sind nur ein paar Vorschläge für Weihnachtsmenüs. Natürlich gibt es noch viel mehr Gerichte und regionale Speisentraditionen für Weihnachten - die können wir hier natürlich nicht alle aufzählen. Hier findet Ihr noch weitere Weihnachtsmenüs für das perfekte Weihnachtsessen!


Bewertung: Ø 4,1 (772 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Eine Glasierte Weihnachsgans ist etwas ganz Leckeres! Dieses Rezept müssen Sie probieren.

Weihnachtsgans

WEIHNACHTSGANS

Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.

Lachs mit Spargel

LACHS MIT SPARGEL

Lachs mit Spargel ist ein feines Gericht, das immer wieder gerne zubereitet wird. Dieses Rezept ist ein richtiger Gaumenschmaus.

Käsecremesuppe

KÄSECREMESUPPE

Käsecremesuppe ist eine feine cremige Suppe. Dieses vegetarische Rezept zergeht einem auf der Zunge.

Gemüselasagne

GEMÜSELASAGNE

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Faschierter Braten

FASCHIERTER BRATEN

Von dem Faschierten Braten können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Bei uns gibt es an Heiligabend Bratwürste im Weinsud und an den Feiertagen dann Gänsebraten mit Rotkraut und Knödel. Das ist pure Tradition seit ich mich an Weihnachten erinnern kann.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Bei uns gibt es schon seit Jahren immer Raclette, da das gemeinsame Vorbereiten bereits eine sehr schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Raclettessen gibt es bei und an einem Adventswochenende und manchmal auch zu Silvester in geselliger Runde mit Freunden.

Auf Kommentar antworten

jowi59

Bei uns gibt es am 24. mittags immer Wuchteln, am besten mit Honigtunke.
Am Abend dann die traditionelle Würstlsuppe mit Frankfurter und den ungebrühten Mettenwürsteln.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wie bei vielen Familien auch, gab es bei uns früher auch am 24. Dezember zu Mittag eher ein zurückhaltendes Essen, da es ja ein Fasttag ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das mit der Fastenspeise am Heiligabend Mittags kenne ich noch von meiner Oma. Allerdings war bei ihr der ganze Heiligabend Fastentag. Da war sie eisern

Auf Kommentar antworten

martha

Wir mögen bzw. finden es schön, wenn an den Feiertagen die ganze Familie bzw. Freunde zusammen essen und fröhlich sind.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

In meinem Elternhaus gab es am Heiligen Abend immer Würstel mit Brot und Senf, meine Mutter wollte da auch nicht groß kochen. Bei uns gibt es jedes Jahr ein neues Rezept!

Auf Kommentar antworten

-michi-

Bei uns gibt es jedes Jahr eine Nudelsuppe mit Würstchen zu Mittag und abends dafür immer etwas anderes. Aber was während den Feiertagen auf jeden Fall auf den Tisch kommt ist ein Raclette. Darauf freue ich mich schon sehr ????

Auf Kommentar antworten

Maarja

Und natürlich gab es auch bei uns, wie wahrscheinlich bei fünfzig Prozent der Leute an einem der Tage ein Raclette

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das sind schöne Anregungen und die gehen nicht nur für Weihnachten. An den Weihnachtstagen sind wir auch eher traditionell unterwegs

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich mache zu Weihnachten leider nie solch "klassische Rezepte" meist mag bei uns niemand Karpfen und die Gewürze passen eh öfters wo.

Auf Kommentar antworten

Erbse

Bei uns gibt es jedes Jahr zu Weinachten Schweinebraten mit Rotkraut und Knödel
Ich freu mich schon :)

Auf Kommentar antworten