Sweet Cherry Bowle

Zubereitung
- Die Kirschen waschen und in ein Bowlegefäß geben.
- Den Grapa darüber gießen und die Kirschen darin einige Stunden ziehen lassen.
- Zum Servieren die Bowle mit dem Sekt aufgießen, in Cocktailgläser mit Kirschen darin servieren und genießen.
Nährwert pro Portion
1.162
1,46 g
5,90 g
115,16 g
User Kommentare
Die Bowle schaut farblich sehr schön und das Dekorglas mit den Kirschen zum Naschen finde ich eine sehr gute Idee.
Auf Kommentar antworten
klingt spannend. Wir haben vom Schwiegerpapa noch eine Flasche Grappa in der Bar stehen. Den trinkt keiner, da werde ich das Rezept mal versuchen, Vielen Dank..
Auf Kommentar antworten
Optisch schaut es sehr schön aus und die Zutaten sind ganz nach unserem Geschmack. Werden wir probieren.
Auf Kommentar antworten
Das funktioniert auch sehr gut mit weißem Rum, der ja eigentlich meine Lieblingsspirituose ist, wenn es um säuerliche Früchte geht
Auf Kommentar antworten
Den Drink werde ich mal probieren, wenn ich einen „Standart-Grappa“ daheim habe. Meine sonstigen Grappas trinke ich lieber pur.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir gut. Das ist eine Bowle, die geeignet ist, der Renner auf einer Party zu werden. Vielleicht machen wir ein kleines Kirschen-Erntefest
Auf Kommentar antworten
die Sweet Cherry Bowle ist ja nicht wirklich süss. Keine stark Zuckerhältigen Zutaten sind enthalten. Mir gefällt das, ich mag es nicht gerne so süss. Für Partygäste würde ich, entsprechend der Erwartung zu einer Bowle, süssen.
Auf Kommentar antworten
Grappa und Kirschen sind eine gute Kombination, ich habe die Kirschen ,halb und halb mit Weichsel gemischt.
Auf Kommentar antworten
Und die restlichen Kirschen gebe ich in einen Fruchtsalat, Das macht dann gleich zweimal einen guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Das Getränk sieht sehr gut aus und mir gefällt auch das Dekoglas mit den Kirschen, da können die Gäste dann zusätzlich ein paar Kirschen naschen.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wirklich nach einem super Party-Getränk. Grappa ist zwar nicht ganz meins, aber vielleicht schmeckt er mir in Kombination mit Kirschen und Orangen ja besser. Wird bald ausprobiert.
Auf Kommentar antworten