Tipps für den richtigen Weinkauf
Für viele wird der perfekte Feierabend zu Hause mit einem schönen Glas Wein eingeläutet. Doch bei dem riesigen Angebot ist es gar nicht so einfach, den richtigen Rotwein oder Weißwein zu finden.
Ist ein Weinkauf im Supermarkt sinnvoll?
- Heute sind Weine so ziemlich überall erhältlich. Wer nach Feierabend noch Lust auf ein gutes Tröpfchen hat, der kann sich sogar an der Tankstelle eine Flasche Wein kaufen. Sogar dort werden in der Zwischenzeit tolle Qualitätsweine angeboten.
- Es ist nur wichtig zu wissen, worauf man beim Weinkauf achten sollte, damit zu Hause nicht eine böse Überraschung wartet.
- Auch im Supermarkt findest du hervorragende Weiß- und Rotweine. Es kommt dort auch nicht unbedingt auf den Preis an.
- Natürlich kannst du dir bei einer Flasche oder gar einem Tetra-Pack unter 2 Euro keinen wunderbaren Qualitätswein erwarten aber um durchschnittliche 4 Euro aufwärts sind auch im Supermarkt tolle Weine dabei.
Ist Wein aus der Vinothek oder dem Fachhändler ein Vorteil?
- In einer Vinothek, beim Fachhändler und auch in Online Weinläden erhältst du garantiert eine bessere Beratung als im Supermarkt. Für den Erstkauf ist daher eher zu diesen Läden zu raten, oder auch wenn du nach etwas Speziellem suchst.
- Möchtest du zum Beispiel einen tollen Rotwein aus Südafrika für einen besonderen Abend, dann kann dir der Sommelier in der Vinothek auf jeden Fall zu einer besseren Flasche raten und auch individuell auf deine eigenen Vorlieben eingehen. Gerade darauf kommt es beim Weinkauf an.
- Der eine bevorzugt lieblichere Weine, während der andere auf gehaltvolle und wieder ein anderer auf spritzig-fruchtige Tröpfchen steht. Im Supermarkt kannst du maximal auf den guten Geschmack der Verkäuferin hoffen, während Mitarbeiter in einer Vinothek ausgebildet wurden und genau über ihr Sortiment bescheid wissen.
Was muss ich beim Etikett beachten?
- Auf dem Etikett steht nicht nur der Name des Weins und die Herkunft, sondern auch der Alkoholgehalt. Dies gibt dir bereits etwas Auskunft darüber, wie schwer der Tropfen ist.
- Wenn du das Etikett liest, erhältst du Information über das Weinanbaugebiet, den Abfüller und die Rebsorte.
- Auch der Jahrgang kann sehr interessant sein und du kannst dich im Vorfeld informieren, welcher Jahrgang in dieser Region als guter Jahrgang gilt.
- Auch ist auf dem Etikett die Qualitätsbezeichnung, das sogenannte Prädikat vermerkt und du siehst, ob es sich um zum Beispiel einen Kabinettwein oder eine Trockenbeerenauslese handelt.
Ist der Einkauf eines Weinsets ideal?
- Wenn du weder tolle Weingläser, noch Flaschenöffner daheim hast, dann ist ein Set, welches dieses enthält natürlich perfekt.
- So kannst du stilvoll dein Gläschen genießen. Auch wenn du bereits weißt, dass du die Weine eines bestimmten Winzers sehr gerne magst, kannst du in einem Weinset mehrere tolle Flaschen von ihm verkosten.
- Auch sogenannte Probiersets sind toll, um tiefer in die Welt des Weines einzutauchen. Als Geschenk eignen sich diese Sets ebenfalls ganz hervorragend.
Fazit
- Auch wenn du beim Weineinkauf einmal daneben gegriffen hast, dann ist das noch lange kein Beinbruch.
- Spitzenköche immer sagen, man sollte nur hervorragende Tröpfchen für Saucen und Co verwenden, so kannst du den Rotwein, der dir zu schwer ist oder der Weißwein, der zu sauer geraten ist, wunderbar zum Verkochen verwenden.
- Auch Marinaden und Dressings können damit verfeinert werden. Korkt der gute Tropfen jedoch, dann ist er reif für den Ausguss.
Bewertung: Ø 3,9 (10 Stimmen)
User Kommentare
Einen Wein kaufe ich im Supermarkt nur, wenn ich den bereit kenne. Sonst nehme ich manchmal an Weinproben teil und kaufe dann dort.
Auf Kommentar antworten
da habe ich wieder supergute Infos bekommen. Marinaden und Dressings habe ich noch nicht mit einem Wein bgmacht. Aber bei Gulasch und so schon
Auf Kommentar antworten
Ein sehr interessanter Artikel. Wir trinken eher wenig Wein. Aber wenn, dann wird auf sehr gute Qualität geachtet. Das ist einfach ein Genuss, wenn der Wein sehr gut zum Essen passt.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter und hilfreicher Artikel. Ich bin kein Weinkenner und tue mir auch beim Weinkauf immer schwer.
Auf Kommentar antworten