Topfen-Brioche-Kranz mit Backpulver

Erstellt von puersti

Das Rezept für den Topfen-Brioche-Kranz mit Backpulver ist schnell gebacken und schmeckt ganz köstlich zum Frühstück mit frischer Butter.

Topfen-Brioche-Kranz mit Backpulver Foto User puersti

Bewertung: Ø 1,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

50 g Butter (weich)
30 g Rohrzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei
1 Prise Meersalz
530 g Dinkelmehl
1 Pk Backpulver
100 g Topfen
250 ml Milch
1 EL Dinkelmehl (für die Arbeitsfläche)
1 TL Milch (zum Bestreichen)
2 TL Hagelzucker (zum Bestreuen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier Rührschüssel

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst ein Backblech mit Backpapier belegen und das Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Danach die weiche Butter mit Rohr- und Vanillezucker schaumig rühren. Dann das Ei und Meersalz dazugeben und weiter schaumig rühren. Das Dinkelmehl mit dem Backpulver vermengen. Nun den Topfen dazugeben und die Milch mit dem Dinkelmehl abwechselnd einrühren. Alle Zutaten zu einem einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, halbieren und daraus 2 Stränge formen. Nun die 2 Enden gut zusammendrücken und die 2 Stränge zu einer Kordel drehen. Anschließend zu einem Kranz geformt auf da Backblech legen und die Enden gut zusammendrücken. Den Kranz mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  4. Das Backblech auf mittlerer Schiene ins vorgeheizte Backrohr schieben und 30 Minuten backen. Danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Neben der klassischen Zucker-Zimt-Füllung können auch Nüsse, Schokolade oder frische Früchte verwendet werden. Auch eine Füllung aus Mohn oder Marzipan ist denkbar. Für zusätzliche Geschmacksnuancen können Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb in den Teig gegeben werden.

Eine einfache Staubzucker- oder Zitronenglasur verleiht dem Kranz einen zusätzlichen süßen Geschmack und eine ansprechende Optik. Frische Früchte oder gehackte Nüsse können zum Garnieren verwendet werden und bieten eine schöne Präsentation.

Der Topfen-Brioche-Kranz bleibt in einem luftdicht verschlossenen Behälter für mehrere Tage frisch. Auch das Einfrieren ist möglich; einfach in Folie einwickeln und im Gefrierfach aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.682
Fett
82,24 g
Eiweiß
109,57 g
Kohlenhydrate
425,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brioche mit Buttermilch

BRIOCHE MIT BUTTERMILCH

Ein feiner Brioche mit Buttermlich zu einem Zweistrangzopf geflochten ist ein tolles Rezept für die Osterzeit.

Einfacher Zucker-Zimt-Striezel

EINFACHER ZUCKER-ZIMT-STRIEZEL

Ob am Sonntag zum Frühstück, zum Kaffee am Nachmittag oder wenn sich überraschend Besuch angesagt hat, Striezel geht immer. Hier ist ein Rezept für einen einfachen Zucker-Zimt-Striezel.

Schokoladen-Mandelstriezel

SCHOKOLADEN-MANDELSTRIEZEL

Das herrliche, altbäuerliche Rezept für den Schokoladen-Mandelstriezel schmeckt besonders köstlich in der kalten Jahreszeit.

Dreifärbiger Germstriezel

DREIFÄRBIGER GERMSTRIEZEL

Das Rezept für diesen Dreifärbigen Germstriezel wird nicht nur bei Kindern Begeisterung auslösen. Der Germteig wird ausschließlich mit natürlichen Zutaten eingefärbt.

User Kommentare

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven