Traubensirup

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Trauben von den Stielen zupfen, gründlich waschen und abtropfen lassen. Anschließend mit dem Wasser und 100 g Zucker aufkochen. Bei mittlerer Hitze ca. ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd ziehen, die Trauben mit einem Stössel zerquetschen und abkühlen lassen. Die Masse durch ein feinmaschiges Sieb streichen, den Saft auffangen und abmessen.
- Den Traubensaft zurück in den Topf geben. Pro 100 ml Saft ca. 50 g Zucker dazugeben. Die Masse 10 Minuten köcheln lassen und dabei öfters umrühren.
- Den fertigen Sirup noch heiß in ausgespülte Flaschen füllen und gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Das Rezept ergibt ca. 1 Liter Traubensirup. Kühl und dunkel gelagert ist er ca. 6 Monate haltbar.
Am besten eignen sich vollreife, aromatische Tafeltrauben – je süßer die Frucht, desto intensiver der Sirup.
Trauben mit Kernen ergeben oft einen herberen Geschmack. Für feineren Sirup besser kernlose Sorten oder nach dem Kochen durch ein feines Sieb passieren.
User Kommentare
Das klingt aber sehr lecker. Ich würde das auf Vanilleeis ausprobieren. Ich denke auch, man sollte kernlose Trauben verwenden.
Auf Kommentar antworten
Traubensirup habe ich noch nicht probiert, eine gute Anregung es einmal zu versuchen. Die Traubenmasse koche ich versuchsweise mit einer Stange Zimt auf.
Auf Kommentar antworten