Weißdorn-Tee

Zutaten
1 | EL | Weißdorn-Beeren |
---|---|---|
250 | ml | Wasser (lauwarm) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die frischen Weißdorn-Beeren in einen kleinen Topf geben und mit 250 Milliliter lauwarmen Wasser übergießen. Einen Deckel auf den Topf setzen und die Beeren so für ca. zwölf Stunden quellen lassen.
- Am nächsten Tag den Topf auf den Herd stellen, den Tee aufkochen und anschließend noch 5 Minuten ziehen lassen. Die Beeren abseihen und den Tee noch warm genießen.
Tipps zum Rezept
Ein Weißdorn-Tee kann auch aus frischen Blättern und Blüten zubereitet werden. Dafür 1 EL Weißdorn-Blüten und Blätter mit 250 Milliliter kochendem Wasser übergießen und ca. 5-10 Minuten abgedeckt ziehen lassen. Den Tee abseihen und warm genießen.
Weißdorn wird traditionell zur Unterstützung der Herzfunktion verwendet, insbesondere bei leichten Herzbeschwerden wie Herzrhythmusstörungen oder leichten Kreislaufstörungen. Der Tee fördert die Durchblutung, stärkt das Herz und kann bei Bluthochdruck hilfreich sein.
Weißdorntee hat einen eher milden, leicht bitteren Geschmack. Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Honig verfeinert den Geschmack.
Wenn man Beeren und Blätter einer Pflanze nicht eindeutig identifizieren kann, dann sollte man sie auf keinen Fall selber sammeln. Viele Beeren sind getrocknet in der Apotheke oder Drogeriemärkten erhältlich.
User Kommentare
Der Weißdorn ist fast vergleichbar mit der Hagebutte und stammt ebenfalls aus der Pflanzenfamilie der Rosengewächse.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese interessante Erklärung. In unserer Gegend wächst Weißdorn. Werden diesen Tee mit Früchte zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Diesen >Tee hat meine Großmutter gerne zubereitet. Habe ihn seitdem nicht mehr getrunken. Danke für den Tipp.
Auf Kommentar antworten