Welfare Coffee
Erstellt von reindlspion

Zutaten
Zubereitung
- Eine Tasse mit heißem Kaffee anfüllen. Die Eiswürfel langsam ins Glas gleiten lassen.
- Statt der Milch wird nun ein Schuss Baileys hinzugefügt.
- Für ein besseres aussehen, kann der Drink mit Milchschaum serviert werden.
Nährwert pro Portion
17
0,90 g
0,80 g
1,94 g
User Kommentare
Eiswürfel würde ich nur dann zugeben wenn ich einen Eiskaffee mache und das Ganze kalt haben will. Der heiße Kaffee wird durch die Eiswürfel nur verwässert.
Auf Kommentar antworten
Warum gibt man Eiswürfel in heißen Kaffee? Das verstehe ich nicht so ganz Ansonsten ein gutes Rezept
Auf Kommentar antworten
Ja, das war genau meine Frage und ist es immer noch. Ich finde es auch ein recht interessantes Rezept, ansonsten
Auf Kommentar antworten
Ein Kaffee mit Baileys schmeckt immer. Warum er aber „welfare“ beziehungsweise „Wohlfahrt“ heißt entzieht sich meiner Kenntnis.
Auf Kommentar antworten
Wenn man den Kaffee heiß über die Eiswürfel schüttet, schmelzen die doch recht schnell und das Ganze ist lauwarm
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich keinen Zucker mehr mit hinein. Der Bailey ist süß genug, trinke Kaffee sowieso immer ohne Zucker.
Auf Kommentar antworten
Der Welfare Coffee wird bei uns sehr gerne getrunken ,wir lieben nämlich den Geschmack von Bailys im kaffee
Auf Kommentar antworten
Wenn mir mal Kaffee übrig bleibt, dann friere ich diesen in Eiswürfelbehälter ein und bei kalten Kaffeegetränken kommen dann diese Eis(Kaffee)würfel dazu. Kaffee mit Bailey passt geschmacklich gut zusammen.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt mir nicht nur im Winter. Da ich Kaffee und Baileys sehr gerne trinke finde ich diese Kombination natürlich auch im Sommer gut. Mache ich auch gerne mit einer Sahnehaube.
Auf Kommentar antworten
Ein äußerst interessantes Rezept mit den Eiswürfeln, wird gleich einmal gespeichert und im Winter serviert.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Milchschaum schaut das wirklich toll aus. Der Baileys macht einen guten Geschmack und er wird etwas süsser.
Auf Kommentar antworten