Wie isst man eine Cherimoya?

Die Cherimoya kann man ungeschält halbieren und wie eine Kiwi auslöffeln, man isst sie roh und pur oder mit Zitronensaft. Auch im Zusammenhang mit Alkohol ist diese vielseitige Frucht ein Hochgenuss.

Wie isst man eine Cherimoya? Das Fruchtfleisch der Cherimoya ist besonders süß und zählen zu den wohlschmeckendsten Früchten. (Foto by: foto-pixel.web.de / depositphotos.com)

Eine Cherimoya ist eine hier eher unbekannte, herzförmige, exotische Frucht (Flaschenbaumfrucht), die ursprünglich aus Peru und Ecuador stammt - sie wird auch Zuckerapfel genannt. Die bei uns erhältlichen Früchte stammen meist aus Spanien, Israel, Chile, Brasilien, Kalifornien oder Mexiko. Die Saison dafür ist von September bis Februar.

Das Fruchtfleisch einer Cherimoya schmeckt weich, zart, leicht süßlich und hat ein feines Aroma welches an eine Mischung von Banane, Ananas und Zimt erinnert.

Tipp: Bei dieser Frucht sind sowohl Schale als auch Fruchtfleisch essbar, nur die Kerne sollte man vorher entfernen, meist wird aber nur das Fruchtfleisch gegessen bzw. verwendet.

Wie isst man eine Cherimoya?

  • Die reife Cherimoya wird längs halbiert.
  • Die nicht essbaren, großen, lockeren Kerne lassen sich relativ leicht rausschlagen. Dazu einfach die Frucht umdrehen und leicht gegen die Schale klopfen. Falls dies nicht funktioniert kann man sie auch mit einem Löffel herausholen.
  • Man kann sie wie eine Kiwi auslöffeln, dafür schneidet man die Fruchthälften zuvor kreuzweise, tief ein.
  • Ein wenig aufgestreuter Vanillezucker hebt das wunderbare Aroma dieser Frucht noch.
  • Außer den kaffeebohnengroßen, dunklen Kernen, die locker im Fruchtfleisch sitzen, ist alles essbar, auch die Schale. Sie muss aber nicht mitgegessen werden.

Tipp: Um das schnelle Verfärben des Fruchfleisches zu verhindern sollte man das Fruchtfleisch ähnlich wie bei einer Avocado) mit Zitronen- oder mit Limettensaft beträufeln.

Einkauf und Lagerung

Wie isst man eine Cherimoya? Diabetiker sollten die Cherimoyas auf Grund des hohen Zuckergehalts mit Vorsicht genießen. (Foto by: sokorevaphoto / depositphotos.com)

Wegen des weiten Transportes erntet man die Früchte unreif. Die graugrüne, feste Cherimoya soll bei Zimmertemperatur in Papier gewickelt nachreifen.

Sobald sie auf leichten Druck nachgibt und sich die Haut leicht braun verfärbt, ist sie reif und essbereit. Innerhalb eines Zeitraumes von 8 Tagen sollte die Cherimoya dann gegessen werden.

Tipp: Diese Exotin möchte nie im Kühlschrank gelagert werden.

Wie gesund ist sie?

Eine Cherimoya hat einen hohen Gehalt von Fructose, Glukose und Saccharose. Kalium, Calcium, Phosphor, Kupfer, Magnesium und Vitamin C machen den Zuckerapfel zu einer besonders gesunden Frucht.

Wie kann man diese exotische Frucht zubereiten?

Je nachdem was man, außer das frische Fruchtfleisch zu genießen, aus der Cherimoya machen möchte, kann das Fruchtfleisch zerdrückt, passiert, püriert, durch ein Sieb gestrichen oder in Würfel geschnitten werden.

Wie isst man eine Cherimoya? Als köstlicher Smoothie ist die exotische Frucht eine richtige Geschmacksexplosion. (Foto by: Luisecheverriurrea / depositphotos.com)

  • Für Obstsalat, Cremen, exotische Desserts und Mixgetränke verwendet man die Cherimoya bevorzugt. Diese Frucht gibt all dem eine besondere Note und ist eisgekühlt besonders erfrischend.
  • Gemeinsam mit süßem Likör, Rumfrüchten oder Sekt erlebt man eine Geschmacksexplosion.
  • Eine Creme aus Eiern, Zucker, Rum, steif geschlagenem Schlagobers und den Gewürzen Kardamom und Muskat wird mit Cherimoya-Würfeln ein außergewöhnliches Dessert.
  • Eine weitere nicht alltägliche Speise ist eine halbierte, über Kreuz eingeschnittene Cherimoya, auf die fein geschnittener Rauchschinken und Kren gegeben wird. Eine Prise Zucker und Pfeffer runden diese am besten eiskalt servierte Vorspeise ab.

Köstliche Rezepte mit Cherimoya

Wichtiger Hinweis:
Bei der Verwendung sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass nichts von der Cherimoya auf die Kleidung kommt - sie erzeugt sehr schwer zu entfernende Flecken.


Bewertung: Ø 4,3 (1.151 Stimmen)

User Kommentare

MaryLou

Mir ist diese Frucht völlig unbekannt und deshalb auch noch nie aufgefallen. Wenn ich eine im Geschäft entdecke werde ich sie probieren. Der Geschmack dürfte ja ziemlich gut sein.

Auf Kommentar antworten

HiltrautHanisch

verschiedene leckere Früchte bekommt man in Jurassic Fruit
meine Lieferung mit Cherimoya kommt am 15.5. mit zusätzlich Jacckfrucht und Rambutan.
Maprang gibt es erst wieder im März. Die ist einfach lecker. Ziehe mir aus den Kernen selber Pflanzen.

Auf Kommentar antworten

AndreaCK

Gestern b. Bullo (Tükischer Supermarkt) das erste Mal gesehen und aus Neugier gekauft. Voll lecker. Hatte allerdings mir den Namen nicht gemerkt und nun im Internet rescherchiert was das war. Ausserdem bin ich derzeit im Pflanzmodus und von den grossen Kernen irgendwie inspieriert. Mal sehen, ob man die nicht zum keimen überreden kann. Die sind übrigens nicht so leicht rauszuriegen, wie beschreiben - weil in der ganzen Frucht verteilt. Die Frucht war weich und perfekt. Da hätte man etwas zermanscht. Lohnt sich zu probieren. Guten Appetit!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Gesehen habe ich so eine Cherrimoya schon mal. Aber war mir dann doch zu teuer. Hatte damals gegoogelt. Die Beschreibung klingt so lecker.

Auf Kommentar antworten

hertak

Ich habe diese Frucht vor Kurzem beim Meinl am Graben gesehen, ich weiß aber nicht mehr den Preis. Vorher habe ich diese Frucht noch nie gesehen und auch noch nicht von ihr gehört.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Cherimoya - ich kann mir kaum den Namen merken, geschweige denn habe ich so eine schon einmal gesehen oder probiert. Ich werde die Augen offen halten!

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Ich habe diese mal vor vielen Jahren gegessen. Habe sie damals in einem Bioladen online bestellt und war mega lecker. Bei uns in Österreich habe ich sie bis jetzt auch noch nirgends gesehen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Frucht Cherimoya ist mir komplett unbekannt. Sie ist mir auch in den Geschäften noch nicht aufgefallen. Kosten möcht ich sie schon mal.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Cherimoya habe ich noch nie gesehen, geschweige gegessen. Ich werde danach Ausschau halten, es ist ja jetzt Saison dafür.

Auf Kommentar antworten