Wurzelgemüse-Salat mit Dattelpesto und Schafkäse

Winterzeit ist Wurzelgemüse-Zeit! Rüben, Karotten, Sellerie – all diese leckeren Gemüsesorten passen herrlich in die kalte Jahreszeit. Die Knollen sind nämlich richtige kleine Kraftpakete. Sie stärken unseren Körper und liefern einige wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine. Umso besser, dass sich heimisches Wurzelgemüse leicht lagern lässt und somit auch im Winter verfügbar ist!

Rote Rüben sind schon alleine wegen ihrer Optik ein wirkliches Highlight. Wenn es draußen dunkel und grau ist, dann macht ein Rote-Rüben-Gericht mit seiner satten, roten Farbe besonders Freude. Was obendrein überzeugt, sind der hohe Vitamin C-Gehalt und die reichlich enthaltenen Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Rote Rüben haben einen leicht süßlichen Geschmack und harmonieren daher besonders gut mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und Anis.

Auch Karotte und Sellerie können mit reichlich Vitaminen aufwarten: Die Karotte tut mit ihren Carotinoiden der Sehkraft äußerst gut; Sellerie wiederum ist ein toller Energielieferant für unseren Körper.

Wurzelgemüse-Salat mit Dattelpesto und Schafkäse Der Sparschäler oder Julienne-Schneider macht aus dem Wurzelgemüse spaghettiartige Gemüsestreifen. (Foto by: einladungzumessen)

Wuzelgemüse - mehr als nur Wurzeln

Wurzelgemüse ist also viel besser als sein Ruf – Karotte, Rübe und Co. Galten lange Zeit als „Arme Leute-Essen“. Tatsächlich sind diese Gemüsesorten vergleichsweise billig zu kaufen. Umso besser, wenn man weiß, welch geschmackvolle Gerichte man damit zaubern kann.

Habt ihr Lust, eine winterliche Kombination aus roten Rüben, Sellerie und Karotte zu versuchen? Ich habe ein leckeres Rezept für einen Wurzelgemüse-Salat für euch. Hübsch angerichtet eignet er sich nicht nur als gesunder und vitalisierender Snack für zwischendurch, sondern auch als Vorspeise für euer Advent- oder Weihnachtsmenü!

Zutaten für 2 Portionen

Für den Salat:

  • 1 kleine rote Rübe
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 kleine Karotte
  • ½ kleine Zucchini
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Anis

Für das Pesto:

  • 4 EL Walnüsse
  • 2 EL getrocknete, entsteinte Datteln
  • 100 ml Olivenöl

Rezept Zubereitung

Wurzelgemüse-Salat mit Dattelpesto und Schafkäse Ein perfekter Salat mit schmackhaften Wurzelgemüse ist der ideale Vitaminlieferant im Winter. (Foto by: einladungzumessen)

  1. Die rote Rübe, den Sellerie und die Karotte schälen.
  2. Mit einem Julienne-Gemüseschneider in dünne Streifen schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten lang unter ständigem Rühren anschwitzen.
  3. Dann die ebenfalls in Streifen geschnittene Zucchini in die Pfanne dazugeben und für eine halbe Minute lang mitschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann Zimt und Amis dazugeben und gut durchrühren.
  4. Füt das Pesto die Datteln kleinschneiden, die Walnüsse hacken. Beide Zutaten mit dem Olivenöl in einem Standmixer zu einer Paste mixen. Bei Bedarf noch etwas Öl dazugeben, bis die Konsisenz eine schöne Paste ergibt.
  5. Den Wurzelgemüse-Salat in kleine Schüsseln anrichten. 2-3 Esslöffen vom Pesto darauf verteilen. Einige zerbröstelte Stücke Schafkäse darauf verteilen.

Guten Appetit!

Lasst euch diesen herrlichen, winterlichen Wurzelgemüse-Salat gut schmecken und genießt den Winter in all seinen Facetten, unter anderem auch kulinarisch, in vollen Zügen!

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 4,7 (9 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

Der Wurzelgemüse-Salat mit Dattelpesto und Schafkäse ist eine wahre Köstlichkeit. Könnte mein Lieblings - Wintersalat werden. Werde evt. Mandeln und keine Walnüsse v erwenden

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich kenne viele Pesto-Arten, aber Dattel-Pesto war mir bis jetzt unbekannt. Ich habe das Rezept ausprobiert - ist wirklich sehr gut geworden.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das ist ein hervorragendes Rezept, besonders vom Dattelpesto habe ich vorher noch nichts gehört. Danke für diesen Tipp.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine gute Idee, in das Wurzelgemüse eine interessante Süße mit den Datteln reinzubringen. Als Salat sehe ich das weniger, eher ein warmes Gericht, das sich als Beilage zu Kurzgebratenen eignet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein toller Wintersalat ist das! Ich mag sehr gerne Wurzelgemüse und ich mag sie gerne roh. Ich nehme zum Streifen schneiden immer einen Sparschäler

Auf Kommentar antworten