Zimtmilch

Die schmackhafte Zimtmilch begeistert alle Naschkatzen. Hier ein super Rezept für ein köstliches Getränk.

Zimtmilch Foto © michellesc / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,6 (456 Stimmen)

Zutaten

250 ml Milch
1 EL Zucker
0.5 TL Zimtpulver
2 Stk Anissterne (Deko)
2 Stk Zimtstangen (Deko)

Zubereitung

  1. Zimt und Zucker in einen Topf geben, Milch hinzufügen und aufkochen lassen, gut verrühren.
  2. In Tassen verteilen und mit Anisstern und/oder Zimtstangen dekorieren.

Tipps zum Rezept

Die Milch kann mit dem Zimt und Zucker auch in der Mikrowelle erwärmt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
164
Fett
8,75 g
Eiweiß
8,75 g
Kohlenhydrate
20,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heiße Schokolade

HEISSE SCHOKOLADE

Die heiße Schokolade ist ein tolles Heißgetränk, das im Winter herrlich wärmt und noch dazu köstlich schmeckt.

Kakao

KAKAO

Dieser Kakao schmeckt Groß und Klein. Das Rezept heiß zum Frühstück oder an einem Nachmittag als Heißgetränk servieren.

Jagertee rot

JAGERTEE ROT

Ein heißer Jagertee ist in der Winterzeit ein herzhafter Genuss in geselliger Runde. Das Rezept wärmt bestimmt.

Vanillemilch

VANILLEMILCH

Die Vanillemilch ist ein klassisches Heißgetränk, das Sie an kalten Tagen wunderbar aufwärmt und köstlich schmeckt.

Nutellamilch

NUTELLAMILCH

Eine Nutellamilch ist schnell zubereitet und hat einen tollen Schokogeschmack. Ein tolles Rezept für cremigen Schoko Genuss.

Heisse Schokolade mit Schuss

HEISSE SCHOKOLADE MIT SCHUSS

An kalten Tagen ist diese heiße Schokolade ein Gedicht. Probieren Sie doch das köstliche Rezept.

User Kommentare

Marille

Die Deko kann man sich denk ich sparen, die Milch schmeckt aber bestimmt sehr gut mit Zimt. Werde statt Zucker einen Honig nehmen.

Auf Kommentar antworten

wasserfrauimfluge

Sehr lecker und dazu diese wunderschöne Töpfertasse! So eine Farbe suche ich schon lange. Wo gibt es die zu kaufen???

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

du kannst dein Glück bei diversen Töpfern in deiner näheren Umgebung versuchen. oder auf Bauernmärkten gibt es sie auch manchmal, wenn man Glück hat.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Die nach Weihnachten schmeckende Zimtmilch geniessen wir nicht nur in der Adventzeit.
Anissterne sind viel zu lecker um sie nur als Dekoration an zu sehen. Hinein in die Zimtmilch und kurz mitziehen lassen

Auf Kommentar antworten

martha

Wir haben den Anisstern gleich anfangs dazu gegeben, also beim Aufkochen, da wir den Geschmack dieses Gewürzes mögen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Zimtgeschmack passt auf jedenfall in die Adventzeit. Das ist bestimmt ein leckeres und wärmendes Getränk.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

In der kalten Winterzeit ist so eine Zimtmilch sicher sehr wärmend und lecker. Die Zimtstange würde ich zum Umrühren verwenden.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Da gehört natürlich noch ein kräftiger Schuss Inländer Rum hinein. Sonst ist das nur was für Kindergeburtstage

Auf Kommentar antworten

Pesu07

ja, Rum kann ich mir auch gut vorstellen. Zimtmilch habe ich früher meinen Kindern öfters zubereitet. Diese Zimtmilch sollte ich wieder mal zubreiten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In die Zimtmilch noch ein Stück Schokolade auflösen und einen kräftigen Schuss Rum mit hinein. So schmeckt sie mir am besten.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Zimtmilch Passt eigentlich sehr gut in die kalte Jahreszeit .Überhaupt jetzt in der Vorweihnachtszeit ein leckeres Getränk für unsere Geniesser.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ein tolles Wintergetränk. Zimt ist ja ein sehr wärmendes Gewürz und es passt hervorragend zu Milch. Gerne mit Honig gesüßt!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Er wollte nicht bleiben

am 31.03.2023 06:50 von Bierbube

Oh Gott

am 31.03.2023 06:47 von Bierbube

Tag des Donaldismus

am 31.03.2023 05:27 von Pesu07

April

am 31.03.2023 05:18 von Pesu07

Pflanzen „schreien“

am 31.03.2023 00:03 von Katerchen