Honigmilch
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Mikrowelle
Zubereitung
- Die Milch in ein Glas geben und in der Mikrowelle oder im Topf auf der Herdplatte erwärmen.
- Den Honig nach Geschmack dazu geben und noch warm genießen.
Nährwert pro Portion
292
7,00 g
7,25 g
55,40 g
User Kommentare
Die süße Honigmilch ist gesund undlecker. Schon bei Oma gab es auch an so manchem Winterabend eine "Einschlaf-Honigmilch"
Auf Kommentar antworten
Damit der Honig seine Mineralstoffe und Enzyme nicht verliert darf er erst dann in die Milch, wenn diese unter 40 Grad warm ist.
Auf Kommentar antworten
Das ist wahr, inzwischen passe ich da auch gut auf. Als wir das als Kinder gegen Erkältungen bekommen haben, haben wir es allerdings so heiß trinken müssen, wie es ging
Auf Kommentar antworten
Das Lieblingsgetränk aus meiner Kindheit. Vor dem Schlafengehen gab es Honigmilch und dann konnte ich gut einschlafen.
Auf Kommentar antworten
Diese Honigmilch hat es in meiner Kindheit auch hin und wieder gegeben. Auch bei Verkühlungen, ist aber wegen Verschleimung nicht anzuraten.
Auf Kommentar antworten
Die trinke ich sehr gerne wenn ich nicht schlafen kann und habe das Gefühl das es mir wirklich dabei hilft .
Auf Kommentar antworten
Zwei Esslöffel Honig in zweihundert Millilitern Milch kommt mir allerdings schon echt viel vor. Ich nehme weniger
Auf Kommentar antworten
Eine Prise Zimt habe ich auch immer dazugegeben. Diese Honigmilch haben meine Kinder speziell in der kalten Jahreszeit am Abend gerne getrunken.
Auf Kommentar antworten
In der Mikrowelle habe ich Milch noch nie erwärmt. Ich stelle mir immer vor, dass sie sehr leicht überkocht und man das schlecht kontrollieren kann
Auf Kommentar antworten
Honigmilch ist nicht nur ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen, es hilft auch bei Schlafstörungen. Da bin ich während meiner zweiten Schwangerschaft draufgekommen
Auf Kommentar antworten
Das habe ich auch schon gehört, das man da besser schlafen kann. Sehr einfaches und leckeres Hausmittel.
Auf Kommentar antworten