Heiße Schokolade

Zubereitung
- Drei Esslöffel Milch, braunen Zucker, in Stücke gebrochene Schokolade und Zimt in einem Topf erhitzen.
- Dabei ständig umrühren, bis eine klumpenlose Masse entsteht. Weiters unter Rühren die restliche Milch langsam hinein gießen und erwärmen. In einen Becher oder Longdrinkglas geben, mit Kakaopulver bestreuen und heiß genießen.
Tipps zum Rezept
Eventuell mit Sahne garnieren.
Nährwert pro Portion
441
31,00 g
15,49 g
32,35 g
User Kommentare
Wenn mal der Kakao ausgehen sollte, ist das eine gute Variante die auch noch besser schmeckt .
Auf Kommentar antworten
Heiße Schokolade mit Zimt schmeckt sooo toll. Ist für mich jahreszeitenunabhängig. Als muntermachee gebe ich manchmal Espresso dazu
Auf Kommentar antworten
Wir bestreuen nicht mit Kakaopulver sondern mit fein geriebener Nougatschokolade und gelegentlich kommt auch etwas Schlagobers mit geriebener Schokolade darauf.
Auf Kommentar antworten
Ich mag heisse Schokolade auch lieber im Winter. Den Zucker brauche ich hier nicht, das wird sonst zu süss.
Auf Kommentar antworten
Die "heiße Schokolade" ist bei uns zu Hause nicht nur ein Wintergetränk , wir trinken sie das ganze Jahr hindurch.
Auf Kommentar antworten
Nach einen langen und verregneten Tag schmeckt diese „heiße Schokolade“ auch im Sommer. Die wärmt dann schön von Innen.
Auf Kommentar antworten
Wir geben einen Schuss Rum hinein und oben drauf eine Sahnehaube. So schmeckt uns die heiße Schokolade am besten. Ist aber nichts für den Nachwuchs.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme für die heisse Schokolade immer den Milchschokolade, da brauche ich dann keinen Zucker mehr dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine besonders feine Art, eine heisse Schokolade zuzubereiten. Zusätzlichen Zucker brauche ich hier allerdings nicht
Auf Kommentar antworten
Schokolade mit Zimt habe ich noch nie probiert. Aber das ist mal ein Versuch wert. Ich liebe Kakau. Von daher werde ich das mal testen.
Auf Kommentar antworten
Früher hab ich meinen Jungs oft Heiße Schokolade gemacht, als Nervennahrung vor Prüfungen und während längerer Lernphasen. Für mich würde ich den Zimt weglassen.
Auf Kommentar antworten