Zwetschgensirup

Erstellt von MaryLou

Der Zwetschgensirup eignet sich sehr gut um eine Mehlspeise zu verzieren. Denken sie an dieses Rezept zur Erntezeit.

Zwetschgensirup Foto MaryLou

Bewertung: Ø 4,4 (176 Stimmen)

Zutaten

2 Pk Vanillezucker
125 ml Wasser
1 kg Zuckerersatz (zB Stevia)
2 kg Zwetschgen

Zubereitung

  1. Die gewaschenen und entkernten Zwetschgen in einen Topf mit dem Wasser geben. Hitze reduzieren, zugedeckt ca. 30 Min. köcheln lassen, anschließend noch ca. 15 Minuten ziehen lassen.
  2. Danach die Flüssigkeit durch ein feines Tuch in einen neuen Topf abgießen.
  3. Vanillezucker und Zuckerersatz dazugeben und unter rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen. Noch heiß in Flaschen füllen und sofort verschließen.

Tipps zum Rezept

Hält sich fest verschlossen mehrere Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
1.038
Fett
4,00 g
Eiweiß
12,00 g
Kohlenhydrate
218,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salbei-Sirup

SALBEI-SIRUP

Dieser Salbei-Sirup schmeckt herrlich, man kann ihn sofort verwenden oder als Vorrat anlegen. Hier das tolle Rezept.

Cola-Sirup

COLA-SIRUP

Dieser Cola-Sirup mit Zitrone wird aus dem Colastrauch bzw. Eberraute zubereitet. Hier das beliebte Sirup Rezept.

Limettensirup

LIMETTENSIRUP

Mit einem Limettensirup liegst du genau richitg. Wie dieses Rezept zubereitet wird erfährst du hier in wenigen Schritten.

Aroniasirup

ARONIASIRUP

Ein köstlicher Aroniasirup kann mit vielen gesunden und frischen Aroniabeeren zubereitet werden. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Himbeersirup

HIMBEERSIRUP

Ein Himbeersirup ist eine Köstlichkeit die man unbedingt mal ausprobieren muss. Hier das einfache Rezept zum Selbermachen.

Maiwipferlsirup von der Fichte

MAIWIPFERLSIRUP VON DER FICHTE

Maiwipferlsirup von der Fichte schmeckt herrlich nach Wald und ist sehr gesund. Das Rezept mit Schritt für Schritt Bilder.

User Kommentare

Smiley

Zwetschkensirup kenne ich noch gar nicht. Dieses Rezept wird probiert, wenn unser Zwetschkenbaum voll ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da werde ich mir heuer mehrere kleine Flaschen davon machen. Ich stelle mir den Sirup sehr gut zu Vanilleeis vor. Oder auch zu Vanillepudding.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Zwetschkensirup war uns bis jetzt unbekannt, also auch noch nie gekostet. Da wir heuer jede Menge Zwetschken haben, werden wir dies mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr gut! Das hab ich mir gleich abgespeichert. Ich schau den Zwetschgen wöchentlich beim Reifen zu. Es werden wieder jede Menge. Da bin ich dankbar für jedes gute Rezept

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Zwetschgen-Sirup stelle ich mir sehr gut für Cocktails vor oder einfach etwas in ein Sektglas und mit Sekt aufgießen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich verwende lieber richtigen Zucker. Schmeckt sehr lecker, nach Vanille. Ich habe Borbounvanille genommen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wenn unsere Zwetschken reif sind werde ich dieses Rezept nachmachen,ich hoffe der Zwetschgensirup ist haltbar mit Zuckerersatz.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1