Apfel Likör

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Apfel Likör Foto HandmadePicture / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (1.931 Stimmen)

Zutaten

1.5 kg Äpfel (grün, zB Boikenapfel)
1.5 l Korn (oder Wodka)
6 Stk Gewürznelken
2 Stk Zimtstangen
6 EL Brauner Zucker

Zubereitung

  1. Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden - die Schale dran lassen.
  2. Dann die Äpfel, Korn, Gewürznelken, Zimtstangen und Zucker in ein 3-Liter-Gefäß mit Schraubdeckel füllen.
  3. Nun für ca. 3 Monate an einem kühlen und dunklen Ort lagern bzw. durchziehen lassen - dabei des Öfteren schütteln.
  4. Danach den Inhalt des Glases durch ein Sieb oder ein Baumwolltuch filtern, der pure Likör wird in saubere und sterile Flaschen gefüllt.
  5. Oder er wird sofort in Shot-Gläser gefüllt und mit Apfelstücken serviert.

Tipps zum Rezept

Man kann auch andere süßere Apfelsorten (z.B. Golden Delicious) nehmen, dann wird der Apfellikör süßer.

Die Lagerung in einer sterilisierten Glasflasche verlängert die Haltbarkeit und bewahrt das volle Aroma des Likörs. Die Steh- und Ziehzeit einplanen! Sollte Luft hinzukommen und sich Schlieren bilden während der Steh- und Ziehzeit, dann hat sich Schimmel gebildet und der Likör muss entsorgt werden.

Eine Auswahl von aromatischen und reifen Äpfeln sorgt für ein intensives und fruchtiges Aroma im Apfel Likör.

Das Lagern der Mischung für mehrere Wochen ermöglicht eine optimale Entfaltung der Aromen und verleiht dem Apfel Likör eine besonders runde Geschmacksnote.

Das Verwenden von braunem Zucker oder Honig kann dem Likör eine angenehme Karamellnote verleihen und die Süße natürlich abrunden. Oder die Zugabe von Zimt, Vanille oder Nelken verstärkt das winterliche Aroma.

Nährwert pro Portion

kcal
1.232
Fett
12,62 g
Eiweiß
5,58 g
Kohlenhydrate
271,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

Himbeerlikör

HIMBEERLIKÖR

Das Rezept Himbeerlikör ist ein Ansatzlikör, der aus Himbeeren zubereitet wird. Für Likörliebhaber ein Traum.

User Kommentare

Katerchen

Der Apfellikör war in den siebziger und achtziger Jahren regelrecht ein Kultgetränk. Keine Party, wo dieser Likör nicht vorhanden war.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das ist ein tolles Rezept für kleine Geschenke. Werde es in kleine hübsche Fläschen abfüllen und Äpfel darauf malen ;)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe vor, den Apfel-Likör mit den ersten unreifen Falläpfeln zuzubereiten, mal schauen, ob das etwas Gescheites wird

Auf Kommentar antworten

dk-koelle

Hallo! Tolles Rezept, Danke - mein Likör hat sehr lecker geschmeckt, wurde nur eher bräunlich und nicht so klar/hell wie auf dem Bild oben…was muss ich tun, um den so klar/hell zu bekommen ? Danke & VG Daniel

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Normalerweise wird der Likör goldgelb wie auf dem Foto. Vielleicht das nächste Mal weißen Zucker verwenden oder Honig. Und die Äpfel sollten grün und frisch sein, kein braunes Fallobst.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Werde ich demnächst mal probieren aber statt Korn mal einen Obstler verwenden. Da sind ja schließlich auch Äpfel drin. :-)

Auf Kommentar antworten

martha

Da ich keinen Biokenapfel habe, versuche ich es mit Kronprinzäpfel und nun kann er im dunklen, kühlen Erdkeller durchziehen. Bin schon gespannt, wie er wird.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich nehme dafür Boskop. Das wird sogar sehr gut. Sie sollten aber nicht zu reif sein, sonst wird das, glaube ich, eher nichts

Auf Kommentar antworten

martha

Habe den Likör heuer wieder angesetzt, nachdem er voriges Jahr gut gelungen ist und auch geschmeckt hat.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Poah, drei Monate klingt aber lange, ich hoff ich schaffe es so lange darauf zu warten, aber sicher sehr gut.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe den Apfel Likör mit weissen Kristallzucker angesetzt, ich bin schon sehr neugierig ob er hält was er verspricht.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Heute den Likör gefiltert.
Werd aber beim nächsten mal nur 1 Zimtstange nehmen.
Schmeckt sehr lecker. Könnt mich fast reinlegen.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Bin schon sehr gespannt, wie er schmeckt.
Muss leider noch ein bisschen warten.
Wird Gsd zum Geburtstag fertig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauchsrauke

am 06.10.2025 09:21 von Paradeis

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07