Auflauf: Schnell und gesund

Ein Auflauf schmeckt immer, ist gesund und schnell in der Zubereitung. Hier sind 3 Varianten für Gourmets, die im Handumdrehen fertig gestellt sind und dennoch auch Wochentags für lukullischen Genuß sorgen. Probiert Sie aus:

Auflauf: Schnell und gesund Ein Auflauf ist schnell gemacht und wird mal unter der Woche zum Genußhit (Foto by: minadezhda / fotolia.com)

Als pflichtbewusste Eltern zweier heranwachsender Knaben achten auch wir vor allem abwechslungsreiche Ernährung. An Werktagen bleibt nur wenig Zeit zum Brutzeln, Braten und Backen in Eigenregie. Seitdem wir jedoch in den „Genuss“ einer Dokumentation über die Zustände in der Massentierhaltung und über die Verwendung an Geschmacksverstärkern sowie der Arbeitstechnik bei MacDonalds & Co. gelangen sind, stellen Besuche bei Fast-Food-Ketten keine Option mehr da. Auch die vielen kleineren Schnellimbisse werden von uns mittlerweile streng gemieden. Trotzallem muss es schnell gehen und dennoch gesund sein. Ein Glück, dass ich im Laufe der Zeit so einige Auflauf-Hits kreiert habe, die den Klassikern à la Lasagne & Co. nicht nur zeittechnisch so einiges voraushaben …

Gemüse pur!

Am Besten kommt bei uns momentan mein Turbo-Brokkoli-Topf an. Hierfür benötigt man lediglich ein, zwei Köpfe Brokkoli, eine gute Portion Paprika, eine Packung Magertopfen und ein paar Eier. Das Besondere an diesem Rezept: Trotz des sehr geringen Fettanteils stecken dank des Topfens sehr viele Proteine in dem Auflauf und angesichts des Brokkolis und der Paprika kommt auch noch eine gute Portion an Vitaminen auf uns zu. Um den Auflauf zuzubereiten, muss der Brokkoli übrigens lediglich gekocht und mit der Paprika in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Den Topfen mit den Eiern verrühren und alles zusammen in einen großen Bräter geben. Eventuell noch mit einer kleinen Schicht Käse bestreuen oder mit einer Aluminiumfolie abdecken und den Auflauf für eine gute halbe Stunde in den Ofen schieben!

Herzhaft oder süß?

Insbesondere mein Mann sehnt sich immer wieder nach einer guten Portion Fleisch. Um ihn diesen Wunsch nicht völlig zu verwehren und dennoch die Kalorienzufuhr möglichst klein zu halten, habe ich mittlerweile auch ein paar deftige Aufläufe fitnesstauglich umgestaltet. So erfreut sich mein Hähnchen-Obers-Nudel-Mix beispielsweise sowohl bei meinem Mann als auch bei meinen Kindern an einer großen Beliebtheit. Kein Wunder, denn hier trifft eine zarte, kross angebratene Hähnchenbrust auf eine Portion Nudeln, die gerne kombiniert werden können mit Brokkoli, Tomaten oder auch Spätzle.

Zu guter Letzt möchte ich noch einen kleinen, süßen Auflauf vorstellen, der in seiner Zubereitung zwar etwas mehr Zeit benötigt, die zusätzliche Mühe allerdings ohne Frage wert ist: ein süßer Palatschinkenauflauf. Hierfür müssen zunächst 7 bis 8 Palatschinken hergestellt, mit einer Mohn-Topfen-Mischung gefüllt und nebeneinander in einer Auflaufform platziert werden. Anschließend noch mit einer Portion (ungesüßter) und geviertelter Zwetschken (frisch oder trocken) belegen sowie mit einem Obers-Eier-Guss bedecken. Süßer – und dennoch einigermaßen figurbewusst – lässt es sich wirklich nicht schlemmen!


Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

Danke für die Ideen. Ich selbst bin nicht wirklich ein Brokkoli Fan, aber der Turbo - Brokkoli - Topf ist auch bei mir gut abgekommen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Den Turbo-Brokkoli-Auflauf habe ich bereits gemacht - wirklich eine gute Variante eines Auflaufes und diesen kann man auch sehr gut abwandeln.

Auf Kommentar antworten

martha

Auflauf sowohl pikant mit und ohne Fleisch oder einen süßen Auflauf mache ich gerne und oft verwende ich dazu auch Reste oder Gebäck, welches sonst nicht mehr gegessen wird.

Auf Kommentar antworten