Bananen-Pancake-Bärchen

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Banane (reif) |
---|---|---|
2 | Stk | Ei |
1 | EL | Zucker |
2 | TL | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Dinkelmehl |
1 | TL | Backpulver |
150 | ml | Milch |
2 | EL | Butter zum Backen |
3 | Stk | Heidelbeeren |
1 | Tube | Zuckerschrift (weiß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für den Teig die Banane schälen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
- Nun Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
- Dann Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Zum Schluss das Bananenmus zugeben.
- Butter in einer Pfanne erhitzen. Für den Bauch und den Kopf mit einem Schöpfer zwei größere runde Pancakes bei mittlerer Hitze ausbacken. Die Pancakes erst wenden, wenn sich Bläschen im Teig gebildet haben.
- Danach noch 8 kleine Pancakes für den Mund, die Ohren, den Pfoten und Schwänzchen backen und als Bärchen auf einem Teller anrichten. Mit den Heidelbeeren Augen und Nase dekorieren und mit weißer Zuckerschrift die Schnauze einzeichnen.
Tipps zum Rezept
Gesunde Bananen Pancakes können auch ohne Zucker zubereitet werden. Statt Vanillezucker kann Vanille Extrakt verwendet werden.
Eine Prise Zimt oder ein paar Haferflocken verfeinern den Teig wunderbar.
User Kommentare
Also wenn es zum Frühstück Pancakes gibt, dann braucht es bei den Kleinen meiner Nichte keine großartigen Einladung. Aber die hier sehen allerliebst aus und ich werd sie mal so servieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist bestimmt ein Riesenspaß für die Kinder, wenn sie ihre Pancakes selbst machen dürfen und dann auch so zu dekorieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Pancake-Bärchen sehen ja süß aus. Da schmecken die Pancakes ja nochmal so gut, wenn sie auf diese Weise zubereitet werden.
Auf Kommentar antworten