Berberitzen-Saft

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die reifen Beeren am Besten nach den ersten Frostnächten ernten, sauber von den Stielen befreien und in kochendem Wasser ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Aufkochen dem Topf vom Herd nehmen und die Beeren leicht zerdrücken (ohne die Samen dabei zu verletzen).
- Das Berberlitzen-Mus mindestens einen Tag stehen lassen, danach durch ein Sieb streichen.
- Den Saft einige Stunden stehen lassen, damit sich die Schwebstoffe absetzen können. Der reine Saft wird mit der 1 - 1,5 fachen Menge an Zucker kurz aufgekocht und nochmal fein abgeseiht.
Tipps zum Rezept
Pro 1 Liter Saft, verwendet man 1 kg Zucker (oder 1,5 kg) je nach gewünschter Süße.
User Kommentare
Da muss ich mal sehen wo ich Berberitzen herbekomme. Der Geschmack würde mich interessieren. Man sollte nur achtgeben, die restlichen Pflanzenteile (Blätter) sind giftig.
Auf Kommentar antworten
Danke dir vielmals für die wichtige Information über die BERBERITZEN, kenne diese Frucht nämlich überhaupt nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich, woher man frische Berberitzen bekommt? Ich kenne die nur getrocknet als Süßigkeit auf mittelalterlichen Märkten
Auf Kommentar antworten
Wir kennen zwar Berberitzen jedoch haben wir noch nie einen Saft gekostet, Marmelade jedoch schon probiert.
Auf Kommentar antworten
So ein BERBERITZEN Saft finde ich hat optisch ein hervorragendes Aussehen dieses Rot ist einfach einzig artig.
Auf Kommentar antworten