Berberitzen-Saft

Erstellt von doriss

Das Rezept für den selbstgemachten Berberitzen-Saft schmeckt erfrischend säuerlich und soll gegen fiebrige Erkältungserscheinungen helfen.

Berberitzen-Saft Foto Elf+11 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten

1 kg Berberitzen
0,25 l Wasser
1 kg Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zubereitung

  1. Die reifen Beeren am Besten nach den ersten Frostnächten ernten, sauber von den Stielen befreien und in kochendem Wasser ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  2. Nach dem Aufkochen dem Topf vom Herd nehmen und die Beeren leicht zerdrücken (ohne die Samen dabei zu verletzen).
  3. Das Berberlitzen-Mus mindestens einen Tag stehen lassen, danach durch ein Sieb streichen.
  4. Den Saft einige Stunden stehen lassen, damit sich die Schwebstoffe absetzen können. Der reine Saft wird mit der 1 - 1,5 fachen Menge an Zucker kurz aufgekocht und nochmal fein abgeseiht.

Tipps zum Rezept

Pro 1 Liter Saft, verwendet man 1 kg Zucker (oder 1,5 kg) je nach gewünschter Süße.

Nährwert pro Portion

kcal
7.210
Fett
35,00 g
Eiweiß
36,00 g
Kohlenhydrate
1.637,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mojito

MOJITO

Der Mojito ist ein klassischer Cocktail und ein erfrischender Drink der immer passt.

Caipirinha

CAIPIRINHA

Der Caipirinha ist ein brasilianisches Kultgetränk mit Cachaça & Limettensaft. Ein erfrischendes Getränk, das bei keiner Party fehlen darf.

Sex on the Beach

SEX ON THE BEACH

Der Cocktail Sex on the Beach ist einer der bekanntesten und beliebtesten Drinks überhaupt. Herrlich frisch und fruchtig.

Moscow Mule

MOSCOW MULE

Dieser köstliche Moscow Mule mit Wodka, Limettensaft und Ginger Beer, ist der neue Trend unter den Cocktails und wird gern im Kupferbecher serviert.

Margarita

MARGARITA

Der Margarita ist ein Klassiker unter den Cocktails. Ein schmackhafter Drink der toll aussieht.

Pina Colada

PINA COLADA

Einer der beliebtesten tropischen Cocktails aus der Karibik ist der Pina Colada, einfach herrlich.

User Kommentare

Artelsmair

So ein BERBERITZEN Saft finde ich hat optisch ein hervorragendes Aussehen dieses Rot ist einfach einzig artig.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir kennen zwar Berberitzen jedoch haben wir noch nie einen Saft gekostet, Marmelade jedoch schon probiert.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich frage mich, woher man frische Berberitzen bekommt? Ich kenne die nur getrocknet als Süßigkeit auf mittelalterlichen Märkten

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da muss ich mal sehen wo ich Berberitzen herbekomme. Der Geschmack würde mich interessieren. Man sollte nur achtgeben, die restlichen Pflanzenteile (Blätter) sind giftig.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Danke dir vielmals für die wichtige Information über die BERBERITZEN, kenne diese Frucht nämlich überhaupt nicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou