Ein Topfengitterkuchen besitzt eine lange Tradition und wird auch heute noch gerne verzehrt.
Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.
Dieses himmlische Dessert wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Das Rezept für die Somlauer Nockerl dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich.
Der Steppdeckenkuchen sieht toll aus und schmeckt auch gut. Im Rezept steht, wie man das Muster gut hinbekommt.
Das Rezept für den bodenständigen Zwetschken Nigl stammt direkt aus Omas Küche und ist noch heute eine regionale Köstlichkeit.
Scherberschnitten sind köstliche Kuchenstücke mit einer süßen Karamellfülle und passen zu Kaffee und Tee.