Somlauer Nockerl

Dieses himmlische Dessert wird Ihnen auf der Zunge zergehen. Das Rezept für die Somlauer Nockerl dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich.


Bewertung: Ø 4,1 (1.044 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

5 Stk Eier
250 g Zucker
200 g Mehl
3 EL Mineralwasser
3 EL Kakaopulver
1 Pk Backpulver

Zutaten Für den Belag

50 ml Rum
1 Pk Puddingpulver, Vanille
2 Pk Rumrosinen
3 EL Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

120 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Eier, Zucker und 3 EL Mineralwasser einige Minuten schaumig schlagen. Mehl und Backpulver langsam unterrühren. Den Teig in zwei Hälften teilen und die erste Hälfte auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.
  2. In die zweite Teighälfte Kakaopulver unterrühren. Diese Teigmasse ebenfalls auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Beide Teigmassen im Ofen bei 180 Grad für 20 Minuten backen lassen.
  3. Den Pudding mit 150 ml mehr Milch als auf der Packungsanweisung zubereiten und zusätzlich mit 3 EL Zucker süßen.
  4. Den ausgekühlten hellen Biskuitboden in eine etwas höhere rechteckiges Geschirr geben. Die Rumrosinen darauf verteilen und den Boden mit Rum beträufeln. Die Hälfte der Puddingmasse darauf verteilen.
  5. Den dunklen Biskuitboden darauf legen und ebenfalls mit Rum beträufeln, mit Rumrosinen bestreuen und die restliche Puddingmasse darauf verstreichen.
  6. Den Kuchen mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Mit einem großen Löffel Nockerl ausstechen und diese auf einem Teller servieren.

Tipps zum Rezept

Die Somlauer Nockerl mit Schlagobers und Schokoladensauce servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
329
Fett
3,67 g
Eiweiß
8,01 g
Kohlenhydrate
62,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

martha

Ein himmlisches Dessert Mit Schlagobers und viel Schokosoße welches uns immer wieder schmeckt und lässt sich auch gut vorbereiten.

Auf Kommentar antworten

Manfred_Riedl

Rezept gefält mir sehr gut. Lecker und wenig Kalorien. Werde den Zucker noch ein wenig reduzieren. Warum ist es mir so wichtig wenig Kalorien, weil ich dann nicht immer wieder schauen muss, wie ich die überflüssigen Kalorien wieder herunter bringe. Da schaue ich gleich auf Rezepte die wenig Kalorien haben und trotzdem schmecken. Dabei mit Pudding zu arbeiten erleichtert die Sache ungemein.

Auf Kommentar antworten

Scharer

Erinnert mich immer an die Urlaube in Ungarn super gut etwas aufwendig bei der Zubereitung aber das Ergebnis spricht für sich

Auf Kommentar antworten

cassandra

Somlauer Nockerl habe ich das erste Mal bei einem Geschäftsessen in Ungarn bekommen - mit der Erklärung: "Ungarisches Essen muss haben 3000 Kalorien. Iss, iss!" Sooooooo gut!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Sieht dieses Dessert gut aus, da könnte man ja glatt sofort damit anfangen eines zu machen. Ich habe so eines noch nie gegessen und werde es sicher nachbacken.

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Ich mag die Somlauernockerl sehr gerne. Gibt es bei uns oft am Sonntag als Dessert. Meistens lasse ich die Rumrosinen weg da die Kinder keine Rosinen mögen. Die Zubereitung dauert aber es lohnt sich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich mache meistens zwei Teile von den Somlauer Nockerl. Ein Teil mit den Rumrosinen und einen teil ohne, wegen der Kinder.

Auf Kommentar antworten

Limone

Die Somlauer Nockerl kenne ich nicht, deshalb habe ich nachgelesen, die kommen aus Ungarn. Das Rezept sieht nämlich so vielversprechend, das ich es demnächst probieren will.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Na so wenig Kalorien wie Manfred_Riedl schreibt haben sie aber nicht*ggg* , jedenfalls schmecken sie himmlisch und sind eine fixe Dessertbestellung in einem bestimmten Restaurant, dass die besten Somlauer Nockerln macht.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Somlauer Nockerl habe ich noch nie gemacht. Dieses Rezept kenne ich gar nicht. Das muss ich gleich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wassermelonen um 1

am 05.10.2025 08:02 von Lara1