Topfengitterkuchen
Zutaten für 16 Portionen
320 | g | Mehl |
---|---|---|
0.125 | l | lauwarmes Wasser |
0.5 | Pk | Backpulver |
320 | g | Zucker |
0.125 | l | Öl |
5 | Stk | Eier (getrennt) |
100 | g | Kakaopulver (o. 40 g Backkakao) |
Zutaten für die Spritzmasse
70 | g | Staubzucker |
---|---|---|
0.5 | kg | Topfen |
1 | Pk | Vanillinzucker |
0.5 | Pk | Puddingpulver |
2 | Stk | Eiklar |
2 | Stk | Eidotter |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Zucker, Dotter, Öl, Wasser, Mehl, Backpulver einen Teig machen. Eiklar schlagen und darunter heben. Mit Kakao braun färben.
- Masse auf ein Blech streichen. Die Zutaten für die Spritzmasse mischen und mit einem Dressiersack auf die Masse spritzen (in Gitterform). Bei 180°C ca. 40 Minuten, bei Ober- und Unterhitze backen.
User Kommentare
Ich habe dieses Rezept ausprobiert, aber das Gitter gelingt mir leider nicht so. Gibt's irgendwelche Tipps, damit es so schön wird wie auf dem Bild?
Auf Kommentar antworten
Am besten darauf achten, dass die Kakaomasse nicht zu dünn ist, damit das Topfenspritzgitter nicht untergeht
Auf Kommentar antworten
Gitterkuchen ist etwas mehr aufwand, dadurch das Gitter denn auf dressiert werden muss. Jedoch von den Zutaten kein großer Aufwand, hat man immer zuhause. Schmeckt wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckerer Kuchen. Wir hatten leider etwas zu wenig Topfen und haben alternativ Frischkäse zusätzlich verwendet, hat super funktioniert!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ja ich kenn diesen Kuchen auch als Steppdeckenkuchen. In der ursprünglichen Form jedoch ohne Kakao, also gelb. Da geb ich dann aber gerne Zitronenschale dazu, da er sonst eher langweilig schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Diesen Kuchen habe ich schon so oft probiert aber das Gitter sieht bei mir nie so gut aus. Werde es mal mit diesem Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen kommt immer wieder gut an. Ich nehme jedoch bei der Topfenmasse ein weiteres Packerl Topfen dazu. Somit ist der Kuchen saftiger.
Auf Kommentar antworten
Das Gitter ist mir auch nicht gelungen, ich glaube das muss man öfter probieren, damit das so schön aussieht.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder lecker wieder Kuchen. Gabs letztens wieder mal und ist die immer gut gelungen
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Kuchen isst das Auge mit.
Auf Kommentar antworten
Mein Mann ist von diesen Kuchen so begeistert, das ich ihn gleich nochmal machen muss. Bei mir werden die Gitter nicht so schon, aber er schmeckt hervorragend.
Auf Kommentar antworten