Bouquet garni, das besondere Kräutersträußchen

Bei einem Bouquet garni, handelt es sich um ein kleines aber feines Sträußchen aus gebundenen Kräutern, die sowohl frisch, als auch getrocknet sein können. Regional und saisonal verwendet, verleihen sie z.B. Schmorgerichten eine ganz besondere Note.

Bouquet garni, das besondere Kräutersträußchen Das Bouquet garni stammt ursprünglich aus der französischen Küche. (Foto by: 13-Smile / depositphotos.com)

Kräuter, die regional und saisonal verwendet werden können, geben jedem Essen eine besondere Note.

Man kann sie einzeln hinzufügen oder als Bouquet garni, wie das Kräutersträußchen im Fachjargon heißt. 

Was ist ein Bouquet garni?

  • Wie der Begriff vermuten lässt, wurde er von der französischen Küche geprägt.
  • Als "Bouquet garni" wird in Frankreich ein Sträußchen oder Bündel aus Kräutern bezeichnet, das zusammengebunden dem Essen beim Garen hinzugefügt wird und ihm ein besonderes Aroma geben soll.
  • In Frankreich gibt es Bouquet garnis auf Wochenmärkten schon fertig gebunden zu kaufen.
  • Sie lassen sich aber auch leicht selbst herstellen.

Wofür verwendet man ein Bouquet garni? 

Ein Bouquet garni soll Gerichten ein besonderes Aroma verleihen und wird gern für Bouillons, Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte verwendet. 

Welche Varianten gibt es?

Bouquet garni, das besondere Kräutersträußchen Ein Bouquet garni verfeinert viele Gerichte. (Foto by: robynmac / depositphotos.com)

Bouquet garnis können aus frischen oder getrockneten Kräutern bestehen und lassen sich aus allen Arten von Kräutern herstellen, je nach erwünschtem Aroma.

Man nimmt dazu mehrere Zweige und bindet sie zu einem Sträußchen oder Bündel zusammen.

Bei Kräutern, die sich nicht binden lassen wie Wacholderbeeren kann man auch Teefilter nehmen.

Ein traditionelles Gebinde besteht meistens aus einem Petersilienzweig, Lorbeerblatt und Thymian

Je nach Gericht kommen unterschiedliche Kräuter zum Einsatz.

Für Lammgerichte und rote Saucen werden u. a. gern Rosmarin, Basilikum, Kerbel, Bohnenkraut und Kerbel verwendet, für Schweinefleisch Thymian, Salbei und Majoran, für Geflügelgerichte u. a. Thymian, Petersilie, Majoran und Lorbeer.

Bei Meeresfrüchten bietet sich eine Mischung aus Estragon, Dill und Zitrone an.

Wie verwendet man ein Bouquet garni? 

  • Ein Bouquet garni wird in Form eines Kräutersträußchens oder Bündels während der Zubereitungszeit zur Speise gegeben, damit sich das Aroma während beim Zubereiten entfalten kann.
  • Kurz vor dem Servieren wird es wieder entfernt.

Wie stellt man ein Bouquet garni her?

Bouquet garni, das besondere Kräutersträußchen Besonders regionale und saisonale Kräuter sind ein Genuss. (Foto by: robynmac / depositphotos.com)

Je nachdem, ob das gewünschte Rezept frische oder getrocknete Zutaten benötigt, lassen sich Kräutersträußchen einfach und schnell herstellen. 

Bouquet garni aus frischen Kräutern:

Für ein Gebinde aus frischen Kräutern nimmt man die gewünschten Kräuter und bindet sie mit Garn zu einem Sträußchen zusammen.

Dabei ist zu beachten, dass der Strauß fest gebunden und gut verknotet werden muss, weil frische Kräuter während des Kochvorgangs zusammenschrumpfen. 

Bouquet garni aus gestrockneten Kräutern:

Getrocknete Kräuter können in einen Beutel oder Teefilter gegeben werden, der oben zugebunden wird.

Es empfiehlt sich, den Faden etwas länger zu lassen, dann lässt sich der Beutel am Ende der Garzeit leichter entfernen

Was gibt es zu beachten?

  • Bei der Auswahl der Kräuter ist es wichtig, sie aufeinander abzustimmen, damit sich Aromen nicht unerwünscht überlagern und den spezifischen Geschmack nehmen.
  • Die Gefahr besteht z. B. bei der Kombination vom Majoran und Oregano.
  • Bei anderen Kräutern wiederum ist der Geschmack so intensiv, dass man sie schlecht mit anderen Kräutern kombinieren kann, deshalb sollte man sie lieber allein verwenden.
  • Das gilt z. B. für Waldmeister, Dill, Minze und Brunnenkresse. 

Fazit

Ein Bouquet garni ist eine schöne Bereicherung für die meisten Gerichte und verleiht ihnen bei gut aufeinander abgestimmten Kräutern ein einzigartiges Aroma.


Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Das Bouquet Garni kann man sehr vielfältig zusammenstellen. Dadurch, dass es fest zusammengebunden ist kann man es am Ende der Kochzeit wieder gut entfernen und man muss nicht die einzelnen Kräuter heraussuchen.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Unser Krauterbeet gedeiht sehr üppig, ich mache gerne mal ein "Bouquet garni" und koche es im Schmortopf mit, es gibt einen sehr feinen Geschmack ab.

Auf Kommentar antworten

puersti

Bei gutekueche.at kann man immer wieder Neues lernen. Habe "Bouquet garni" noch nichts gehört, finde es aber total interessant, kann mir auch vorstellen, dass dies ein nettes kleines Mitbringsel für Hobbyköche sein könnte.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Davon habe ich auch noch nichts gehört, finde aber, dass das eine ganz gute Sache ist, wenn man die Kräuter nicht im Gericht lassen will

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist wieder ein sehr interessanter Artikel. Ein Bouquet garni kannte ich zwar, habe ich auch schon öfters gesehen, aber gemacht habe ich es noch nicht.

Auf Kommentar antworten