Brandlöscher mit Kamilentee

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Zitrone entsaften. Den Salat im Mörser zerstampfen und den Saft auffangen.
- Kamillentee zubereiten und auskühlen lassen. Anschließend mit den Säften vermengen.
- Eis in ein Longdrinkglas füllen und den Saft sowie den Tee darüber gießen. Eine Limettenscheibe an den Glasrand stecken und mit Trinkhalm servieren.
Tipps zum Rezept
auch toll gegen Blähungen!
Wer möchte kann zusätzlich Zitronenscheiben ins Glas geben.
User Kommentare
Diese interessante Mischung klingt auf jeden Fall interessant und ungewöhnlich, aber auch sehr gesund.
Auf Kommentar antworten
Ab und zu habe ich Appetit auf einen Kamillentee ohne dass ich krank bin. Aber mit einem Blattsalat vermischt kann ich mir das weniger vorstellen. Den Salat esse ich lieber pur und frisch angemacht.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich jedenfalls nach einer interessanten Mischung an. Kamillentee als Basis für ein kaltes Erfrischungsgetränk hatte ich noch nie
Auf Kommentar antworten
Auch ich finde die Mischung von Tee und Salat sehr interessant. Gibt es dazu inzwischen Erfahrungsberichte?
Auf Kommentar antworten
Salat und Kamillentee in einem Getränk ist mir absolut neu und kenne ich so auch nicht. Wäre interessant wie es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Mischung mit dem Kamillentee und Salat. Muss mich davon überzeugen und werde dieses demnächst mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ob der einen richtigen "Brand" löscht möchte ich bezweifeln, allerdings ist er bestimmt ein gesundes Getränk.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept. Wir werden es demnächst ausprobieren und sind schon gespannt. Hört sich ja auch sehr gesund an!? ;-)
Auf Kommentar antworten
Was ist den bitte römischer salat? Den begriff habe ich noch nie gehört. Interessanter mix kamillentee und Salat.
Auf Kommentar antworten
;D stimmt, das ist natürlich kein römischer Salat sondern ein Römersalat - den kennst du doch bestimmt - oder?
Auf Kommentar antworten
Tee mit Salat habe ich auch noch nie getrunken, hört sich jedenfalls sehr gesund an.
Auf Kommentar antworten