Melissensaft

Zutaten
5 | Stk | Zitronen |
---|---|---|
5 | l | Wasser |
80 | g | Zitronensäure |
2 | Bund | Melissenblätter |
5 | kg | Zucker |
Kategorien
Zubereitung
- Zucker mit Wasser kochen und auskühlen lassen.
- Melissenblätter, Zitronensäure und in Scheiben geschnittene Zitronen zum erkalteten Zuckerwasser geben und 48 Stunden stehen lassen.
- Den Saft abseihen und eventuell Einsiedehilfe nach Gebrauchsanweisung dazugeben und in saubere Flaschen abfüllen.
Tipps zum Rezept
Gut verschlossen, kühl gelagert hält der Saft ca. 6-7 Monate. Sobald die Flasche jedoch geöffnet ist nach 1-3 Tagen aufbrauchen.
User Kommentare
Wie lange ist dieser saft haltbar und hat er irgendeine Wirkung
melßisse solßlß j9a ber-ühigend wirken aber sonst
Auf Kommentar antworten
Das ist der Lieblingssaft meiner Kinder, haben auch immer sehr viel Melisse im Garten und werde es nächstes mal mit Ascobinsäure ausprobieren, da ja Zitronensäure nicht sehr gesund sein soll.
Auf Kommentar antworten
Ich habe im Garten einen riesigen Melissenstock. Mache jedes Jahr ca. 20 Flaschen Saft. Wir mögen den Geschmack sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Bei mir hält der Saft auch viel länger. Die letzte Flasche vom Vorjahr habe ich heuer im April aufgemacht und hat noch sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich mache den zitronenmelissensirup immer kalt wie den holler. Da brauche ich die Blätter gar nicht vom Stiel geben, das ansetzten geht dann viel schneller
Auf Kommentar antworten
Melissensaft ist bei uns Melissensirup. Die oberöstereichische Großmutter nannte es auch Saft. Ich schneide Zitronen und Orangen ins Zuckerwasser
Auf Kommentar antworten
Da bei uns zuhause der Melissensaft von der ganzen Familie gerne getrunken wird, müssen wir eine grosse menge machen.
Auf Kommentar antworten
Melissensaft mache ich jedes Jahr. Mit MIneralwasser aufgespritz schmeckt er im Sommer köstlich erfrischend.
Auf Kommentar antworten
Eine Ergänzung zum bekannteren Holunderblütensirup, den werde ich im nächsten Sommer machen. Zitronenmelisse wächst ja recht schnell, da gibt es immer was zu ernten.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept handelt es sich um ein durchaus sehr einfaches und auch für Anfänger geeignet Rezept.
Auf Kommentar antworten