Cuba Libre
Zutaten
5 | Stk | Eiswürfel |
---|---|---|
4 | cl | Rum (gold) |
2 | cl | Zitronen- oder Limettensaft |
15 | cl | Cola |
1 | Schb | Zitrone oder Limette |
Zubereitung
- Ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln anfüllen.
- Den Rum und den Zitronen- oder Limettensaft in das Glas gießen und mit Cola auffüllen. Alles gut umrühren.
- Limetten oder Zitronen in Spalten schneiden und ins Glas geben, mit Trinkhhalm servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der Unterschied zwischen Cuba Libre und Cola Rum ist, dass für Cuba Libre goldener Rum und für Cola Rum weißer Rum verwendet wird.
Die Zitrone kann auch nur am Glasrand befestigt werden.
User Kommentare
Da ich Cola nicht mehr mag, trinke ich auch diesen Cocktail nicht mehr. Aber das Getränk erinnert an die Jugend.
Auf Kommentar antworten
Der Cuba Libre hat ja als jugendlicher beim ausgehen schon fast zu den Standartgetränken gehört, heute wäre er mir schon zu stark.
Auf Kommentar antworten
Hört sich ja durchaus cubanisch an, doch ich mache daraus einen Alkoholfreieen COCKTAIL, bin gespannt wie er schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Diesen cocktail finde ich ziemlich einfach in der Zubereitung, da vor allem die Zutaten nicht so extra vagant sind.
Auf Kommentar antworten
Dieser CUBA LIBRE ist für mich ein etwas zu starker mit Alkohol versetzte Cocktail, ich bevorzuge eine Alkoholfreie Variante.
Auf Kommentar antworten
Bei Cuba LIbre hab ich immer Kopfkino aus meiner Jugendzeit, war das Discogetränk schlechthin und wir kamen uns voll cool vor, wenn wir damals voll lässig einen Cuba Libre bestellt haben (ob er mir damals geschmeckt hat, kann ich gar nicht mehr sagen*ggg*).
Auf Kommentar antworten
Ich trinke sehr wenig Alkohol und normalerweise auch keine Cola, aber für einen Cuba Libre würde ich eine Ausnahme machen. Schon wegen der Erinnerung
Auf Kommentar antworten
Der Cuba Libre war der erste Drink den ich getrunken habe. War damals in den Diskotheken das Standartgetränk und man hatte fast immer „Zuviel“ davon intus.
Auf Kommentar antworten
ein Cuba Libre ist wahrscheinlich der Longdrink chlechthin. Dürfte auch fast jeder kennen. Sich bei Cuba Libre auf einen guten kubanischen Rum zu verlassen, ist empfehlenswert
Auf Kommentar antworten
Früher habe ich das gerne getrunken. Jetzt lasse ich einfach den Rum weg und es schmeckt auch so sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ok, das ist auch eine Idee, ich dachte eigentlich immer, dass der Rum sozusagen das Wesentliche am Cuba Libre ist?
Auf Kommentar antworten