Die Darm-Hirn-Achse - Fermentieren für das ENS

Wer kennt das nicht, das Bauchgefühl meldet sich mal wieder, doch warum empfinden wir das so und was hat unser Darm damit zu tun? Dahinter steckt die Darm-Hirn-Achse, die uns stärker beeinflusst, als wir es vielleicht vermuten. Also woher kommen jetzt die Schmetterlinge im Bauch und was haben Fermente damit zu tun?

Die Darm-Hirn-Achse - Fermentieren für das ENS Foto VadymPastukh / depositphotos.com

Der Darm bestimmt viel stärker unser Gefühlsleben und unsere Gesundheit, als wir annehmen.

Mit Probiotika kann man ihm einen „Schubs“ in eine gesündere Richtung geben.

Der Darm - Unser größtes Organ

  • Der Darm wird oft unterschätzt, vollbringt aber jeden Tag Höchstleistungen.
  • Die Darmschleimhaut hat eine Oberfläche von durchschnittlich 400 m² und ist damit die größte Organfläche des Menschen.
  • Der Darm ist ca. 8 m lang und verdaut im Laufe eines Lebens etwa 30.000 t Nahrungsmittel.
  • Heute weiß man, dass er für erheblich mehr als „nur“ für die Verdauung verantwortlich ist.
  • Die Darmflora, besiedelt mit abermillionen Bakterien, beeinflusst unser Immunsystem und die Entstehung oder Heilung von Krankheiten.

Was ist die Darm-Hirn-Achse?

  1. Gehirn und Darm sind viel stärker miteinander verbunden, als viele Jahre lang angenommen wurde.
  2. Zwischen diesen Organen verlaufen starke Nervenstränge, die in beide Richtungen elektrische Impulse aussenden.
  3. Die meisten Informationen auf der so genannten Darm-Hirn-Achse werden aber vom Darm ans Gehirn abgegeben (90 %).
  4. Bei der Übertragung der Impulse spielt der Vagus-Nerv die Hauptrolle.

Was ist das Enterische Nervensystem (ENS)?

Die Darm-Hirn-Achse - Fermentieren für das ENS Foto monicamayayo@gmail.com / depositphotos.com

Das ENS ist ein Nervengeflecht in der Darmwand, das etwa 100 Millionen Nervenzellen enthält.

Es ist ein autarker Teil des vegetativen Nervensystems, arbeitet also unabhängig vom Rest des vegetativen Nervensystems (sympathisches und parasympathisches Nervensystem).

Es beeinflusst die Regulation lebenswichtiger Darmfunktionen und ist an der Bildung des Immunsystems beteiligt.

Das Bauchhirn - Wirklich nur ein Bauchgefühl?

  • Die Darm-Hirn-Achse hat entscheidenden Einfluss auf unsere mentale Gesundheit.
  • Nicht umsonst spricht man vom „Bauchhirn“ oder dem „Zweiten Gehirn“.
  • Die meisten von uns haben es sicher schon erlebt, dass Stress auf den Magen schlägt und der Darm durcheinander gerät.
  • Wir entwickeln auch ein ungutes Bauchgefühl, das uns sagt, wann wir besser die Finger von einer Sache lassen sollten.
  • Wenn wir verliebt sind, dann zeigt sich das in Form von "Schmetterlingen" im Bauch.

Stress ist Gift für den Magen-Darm-Trakt

Der Magen-Darm-Trakt reagiert nicht nur auf verdorbenes Essen, er nimmt auch Stress von außen wahr.

Typisches Beispiel ist Prüfungsangst, die bei vielen Menschen zu Durchfällen und Magenkrämpfen führt.

Dauerstress am Arbeitsplatz hat nicht selten Magengeschwüre zur Folge.

Das zeigt, wie stark Magen, Darm und Psyche zusammenhängen.

Denn zwischen Gehirn und Magen-Darm-Trakt werden nicht nur Nervenimpulse, sondern auch Nährstoffe und Botenstoffe ausgetauscht.

Die Botenstoffe beeinflussen unsere Stimmung und die Zusammensetzung der Darmflora.

Die Darmflora kann vor stressbedingten Störungen schützen, indem der Einfluss des Stresshormons Cortisol gesenkt wird, aber auch die Ausschüttung von Serotonin anregen, wodurch sich die Stimmung aufhellt.

Können hier Fermente helfen?

Die Darm-Hirn-Achse - Fermentieren für das ENS Foto yarunivphoto / depositphotos.com

  • Stress kann die Darmflora zerstören und Fermente, die probiotisch sind, helfen, diese wieder aufzubauen.
  • Die Fermentation erzeugt Bakterien und Substanzen, die für den Darm große Bedeutung haben.
  • Außerdem sind fermentierte Lebensmittel leicht verdaulich.
  • Die Fermentation ist also nicht nur eine Möglichkeit, Lebensmittel haltbarer machen, sie ist auch wichtig für die Gesundheit.

Fazit

Unsere Darmgesundheit lässt sich durch gezielte Ernährung, beispielsweise durch probiotische Lebensmittel, positiv beeinflussen.

Die Wirkung von Fermenten auf den Darm ist bewiesen.

Sie sind extrem gesund, kostengünstig, nachhaltig und kann neue Lebensqualität schenken.

Rezeptideen


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

User Kommentare

Maarja

Wieder neue Informationen zu diesem spannenden Thema. Vielen Dank dafür! Von der Darm-Hirn-Achse höre ich zum ersten Mal

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Hirn-Darm-Achse habe ich noch nie gehört. Ein sehr interessanter Artikel über unseren Darm, meist wird er kaum beachtet.

Auf Kommentar antworten