Fermentierter Karfiol

Fermentierter Karfiol schmeckt köstlich als Beilage zu einer deftigen Jause. Hier dazu das Rezept, das etwas Zeit braucht.

Fermentierter Karfiol Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (227 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

30 g Meersalz
1 kg Karfiol
1 EL Curry
1 TL Kurkuma

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den fermentierten Karfiol zuerst den Karfiol putzen, waschen und in kleine Röschen teilen.
  2. In einer Schüssel den Karfiol mit Salz und den Gewürzen gut vermengen. Solange ziehen lassen, bis sich genug Saft gebildet hat.
  3. Die Röschen in die sauberen Gläser dicht einschichten und mit der Salzlake (die vorher entstanden ist) bis 2 cm zum Rand übergießen. Gut verschließen und bei 15 Grad in einem dunklen Raum 4-6 Wochen lagern.

Tipps zum Rezept

Sie können auch noch Zwiebelringe oder Knoblauch beimengen, je nach Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
2
Fett
0,05 g
Eiweiß
0,05 g
Kohlenhydrate
0,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum haltbar machen.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl und stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen Rezept, dass schmeckt.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat)

KIM-TSCHI (KOREANISCHER CHINAKOHLSALAT)

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat) ist sehr gesund und passt zu vielen Gerichten. Versuchen sie dieses ausgefallene Rezept für ihre Familie.

User Kommentare

Maarja

Der fermentierte Karfiol schaut optisch sehr ansprechend aus durch die Gewürze. Man muss ihn wohl mehr zerkleinern als auf dem Bild?

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Das muss ich mal ausprobieren. Klingt gut. Noch nie mit Karfiol ausprobiert. Geht sicher auch mit Brokkoli? Und anderen Gemüse.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, man kann auch anderes Gemüse verwenden.

Auf Kommentar antworten

iceman2109

Ich bin absolutr Anfänger was das Fermentieren betrifft, daher meine Frage, wenn ich dasGemüse Tags zuvor würze, damit es Brühezieht, muss ich das Gemüse vor dem Einfüllen in das Glas abseihen und dann mit derSalzlake anfüllen ????

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ui hab fast deine Frage übersehen, sorry - ja, vorher abseihen, sonst ist die Salzlake zuwenig vorhanden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den fermentierten Karfiol werde ich probieren müssen. Bisher habe ich mich gescheut, Gemüse zu fermentieren. Aber nach dem Rezept klingt es sehr einfach.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nächste Umfrage - ORF

am 22.09.2023 19:15 von Lara1

Radio Eriwan

am 22.09.2023 12:27 von Katerchen

Sturmwarnung

am 22.09.2023 11:17 von snakeeleven