Fermentierte Radieschen

Fermentierte Radieschen mit ihrer leichten Schärfe haben einen unverkennbaren Geschmack und sind ein wahrer Immunbooster. Viel Spaß beim Ausprobieren dieses Rezepts.

Fermentierte Radieschen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

1 l Leitungswasser
20 g Ursalz (unraffiniert, oder Steinsalz)
2 Bund Radieschen
1 TL Senfkörner (oder Pfefferkörner)
1 l Bügelglas

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn das Ursalz in das Leitungswasser einrühren.
  2. Dann die Radieschen und das abgeschnittene Radieschengrün waschen und trockenschütteln, die Wurzeln von den Radieschen abschneiden
  3. Nach Belieben sodann entweder Senfkörner oder Pfefferkörner in das Glas geben und die Radieschen ins Glas schichten.
  4. Danach die Radieschen mit einem Gewicht beschweren und das Bügelglas bis zur Schulter mit der 2%igen Lake auffüllen. Alles soll bedeckt sein.
  5. Nun bei Raumtemperatur abgedunkelt fermentieren lassen. Nach 10 Tagen kann man im Hochsommer schon verkosten. Schmecken die Radieschen gut sauer, das Glas sodann im Kühlschrank aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
0
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Fermentiertes Rotkraut

FERMENTIERTES ROTKRAUT

Fermentiertes Rotkraut schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Hier das Rezept zum haltbar machen.

Fermentierte Karotten

FERMENTIERTE KAROTTEN

Herrlich schmeckende und selbstgemachte fermentierte Karotten sind in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Für das Rezept benötigt man vier Tage.

Kimchi, fermentierter Chinakohl

KIMCHI, FERMENTIERTER CHINAKOHL

Das Rezept Kimchi, fermentierter Chinakohl und stammt aus der koreanischen Küche. Ein gesundes Beilagen Rezept, dass schmeckt.

Omas Salzgurken

OMAS SALZGURKEN

Omas Salzgurken sind bis zu 2 Jahre haltbar. Hier dazu das Rezept mit Weinblätter.

Oliven in Salzlake

OLIVEN IN SALZLAKE

Wenn am Markt frische Oliven angeboten werden, an kaufen sie diese und machen sie haltbar. Dazu das Rezept von den Oliven in Salzlake.

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat)

KIM-TSCHI (KOREANISCHER CHINAKOHLSALAT)

Kim-tschi (koreanischer Chinakohlsalat) ist sehr gesund und passt zu vielen Gerichten. Versuchen sie dieses ausgefallene Rezept für ihre Familie.

User Kommentare

Maarja

Das werde ich genauso ausprobieren. Ich finde es sehr schön dass die Radieschen hier nicht in Scheiben geschnitten werden

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 02.06.2023 05:34 von Pesu07