Fermentierte Karotten

Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Karotten |
---|---|---|
15 | g | Ingwer |
35 | g | Salz (naturbelassen) |
1 | l | Wasser (Quellwasser) |
1 | Stk | Einmachglas à 750 ml |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die fermentierten Karotten zuerst die Karotten schon am Vortag mit einem Gemüseschäler schälen und fein hobeln. Den Ingwer schälen und in sehr kleine Würfel schneiden.
- In einer großen Schüssel die Karotten mit dem Salz (15 g) vermischen und über Nacht kalt stellen. (es bildet sich Saft)
- Am nächsten Tag 1 l Wasser erwärmen und 20 g Salz darin auflösen.
- Die Karotten und den Ingwer abwechselnd in das Einmachglas sorgfältig in das Glas pressen. Man kann das Gemüse vorsichtig mit den Händen oder mit einem Kochlöffel einstampfen. Das Glas komplett mit dem Gemüse voll machen.
- Das Salzwasser über die Karotten gießen - bis knapp unter dem Rand des Glases.
- Nun das Glas nur mit dem Deckel zudecken, aber nicht mit dem Einmachgummi oder Bügelverschluss schließen. (damit CO2 entweichen kann.)
- Die Salzlake während der gesamten Fermentierdauer beobachten und nach Bedarf etwas Lake nachgießen.
- Das Glas vor direktem Licht schützen und kühl stellen, zwischen 13 und 24 °C (je kühler desto besser). Dauer des Fermentiervorganges beträgt bei Karotten ca. 2-3 Tage.
- Sobald das Gemüse an Farbe verliert und die Lake trüb wird ist das fermentierte Gemüse fertig. Eventuelle Ablagerungen am Glas entfernen. Dann den Deckel schließen und im Kühlschrank lagern.
Tipps zum Rezept
Das Einlegegut im Glas braucht man nicht mit einem Gewicht beschweren, da es in der Regel im Glas fest liegen bleibt.
Die Lake wird durch das Fermentieren trüb, das Gemüse verliert an Farbe.
Man kann den Ingwer auch komplett weglassen und das Rezept nur mit Karotten zubereiten.
Hält sich im Kühlschrank bis zu 5-6 Monate.
User Kommentare
Eine tolle Idee, die Karotten so haltbar zu machen und nachdem unsere heuer besonders üppig wachsen, werden wir dies mit den frisch geernteten probieren.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept. Ich finde die Beimischung von Ingwer hier sehr gut. Ich werde auch eher mehrere kleine Gläser zubereiten
Auf Kommentar antworten
Das werde ich ausprobieren müssen. Allerdings fülle ich die Karotten in mehrere kleine Gläser ab, so habe ich etwas länger davon.
Auf Kommentar antworten