Donut mit Matcha Glasur
Donut mit Matcha Glasur ist ein amerikanischer Krapfen aus Hefeteig. Mit einem herzhaften Guß, ein wahres Gaumenerlebnis. Aus dem Grundrezept können auch wunderbar gefüllte Nougat Donuts gezaubert werden. Ob Geburtstag, Firmenjubiläum oder Einweihungsfest. Zum Feiern gibt es immer was.
Auf die Frage aus welchem Teig Donuts zubereitet werden, gibt es nur zwei Antworten: Aus einem geschmeidigen, glatten Hefeteig oder aus einem einfachen Rührteig. Beide Teigarten eignen sich hervorragend für die Zubereitung von herzhaften Lochkrapfen bzw. Schmalzgebäckkringel.
Der Donutteig
- Für den Hefeteig kann frische oder Trockenhefe verwendet werden. Mit seiner Fähigkeit aufgehen zu können, erhalten die Donuts ihren einzigartigen fluffigen Geschmack.
- Wer eine Küchenmaschine zum Kneten verwendet, erhält eine sehr geschmeidige Konsistenz.
- Damit der Teig schön aufgehen kann benötigt er Ruhe und Wärme.
- Dazu den gekneteten Teig mit einem Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
- Mit Hilfe eines Nudelholzes den Teig ca. 1 - 1,5 cm dick ausrollen und runde Kreise ausstechen. Dazu verwendet man am Besten ein passendes Glas mit einem Durchmesser von ca. 7 cm.
- Für den inneren Kreis kann ein Schnapsglas zum Ausstechen verwendet werden. Die ausgestochenen Donutstücke nochmals mit einem Küchentuch abdecken und für ca. 30 - 60 Minuten rasten lassen.
- Sobald die Donuts ihre passende Größe durch das Aufgehen erreicht haben, im heißen Fett, schwimmend goldgelb ausbacken.
Donut Maker
Natürlich kann bei diesem Rezept auch ein Donutmaker verwendet werden. Ein Donutmaker bietet die Möglichkeit, eher kleine Donuts zu backen.
Genuss mit...
Der gebackene Donut wird nach Lust und Laune mit verschiedenen Glasuren wie Schokolade oder bunter Glasur überzogen. Weiters kann er natürlich zusätzlich mit buntem Sträusel dekoriert werden. Das spricht besonders Kleinkinder an. In meinem Rezept hab ich mal eine einfache Matcha Glasur ausprobiert:
Zutaten für 12 Stück
- 190 ml warme Milch
- 85 g Zucker
- 15 g Trockenhefe
- 70 g Butter
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 365 g Universal Mehl
Für die Matcha Glasur
- 1 Esslöffel Matcha
- 80 g Staubzucker
- Saft von 2 Zitronen
- Zum Frittieren Rapsöl
Für die Nougat Donuts
- Nougatcreme für die Fülle
Zubereitung
- Die warme Milch und den Zucker mit dem Germ vermischen. Den Germ in der Milch aufgehen lassen.
- Nun das Eigelb, den Vanillezucker, die Butter verrühren und nun die Milch langsam einrieseln lassen.
- Sollte der Teig noch klebrig sein, einfach ein paar Minuten stehen lassen und dann nochmals kneten.
- Nun den Teig 2 Stunden gehen lassen. Dann ausrollen und runde Kreis mit einem Loch, wie oben beschrieben ausstechen und wieder 30 - 60 Minuten gehen lassen.
- Das Öl nur leicht erhitzen und die Krapfen beidseitig etwa 10 Minuten ausbacken oder bis jede Seite braun ist.
- Für die Matcha Glasur den Staubzucker mit dem Zitronensaft mischen. Den Zitronensaft langsam eingießen und aufhören sobald eine homogenen Mase entsteht. Nun den Matcha zufügen und die Donuts mit der Glasur übergießen.
Fertig sind die Donuts mit Matcha Glasur!
Variante Nougat Donuts
- Nun die Nougatcreme in einem Wasserbad leicht erhitzen, in eine Spritztülle füllen und ein kleines Loch auf der Seite in den Krapfen machen. Dann vorsichtig die Nougatcreme in den Donut füllen.
Tipp
- Umso kleiner die Donuts ausgestochen werden um so besser werden sie beim Ausbraten durch.
- Auf keinen Fall mehr Mehl hinzufügen da die Donus sonst nicht flaumig werden.
- Ganz wichtig: das Öl nicht zu heiß zu erhitzen da die Donuts sonst relativ schnell braun werden aber dann nicht durch sind.
- Die Fülle immer leicht erhitzen, da sie sonst schwieriger ist in die Donuts zu füllen.
- Der Teig kann auch roh bis zu 1 Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Über mich
Mein Name ist Melissa und es gibt nichts dass ich mehr liebe als Essen und im Speziellen Süßspeisen aus aller Welt. Die Wiener Patisserie Kultur hat meine Liebe für Süßes stark geprägt. Meine Rezepte sind eine Mischung aus traditionellen afrikanischen Rezepten und regionalen Zutaten aus Österreich.
Bewertung: Ø 4,8 (4 Stimmen)
User Kommentare
Was mich bei den Donats abschreckt ist das viele Speiseöl zum Frittieren. Ich versuche immer sparsam mit Speiseöl umzugehen.
Auf Kommentar antworten
Das viele Öl war für mich auch der Grund, keine Dounats zu machen. Aber mittlerweile mache ich sie im Backrohr.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz nachvollziehbarer Gedanke. Aber toll, dass du schon die Backofen-Variante für dich entdeckt hast. Geschmacklich natürlich etwas anders, aber trotzdem köstlich.
Auf Kommentar antworten
Die Matcha-Glasur finde ich eine gute Idee. Das wird bei anderen Kuchen umgesetzt. Die Donats sind nicht so mein Ding, werden nicht gebacken.
Auf Kommentar antworten
Matchaglasur ist eine nette Idee, Donuts sind allerdings so gar nicht mein Fall. Zu fett, zu süß. Ich mag auch bei Krapfen am Liebsten die einfachen
Auf Kommentar antworten
welch aussergewöhnliches Rezept. Gästetauglich und die Donut 's mit Matcha Glasur sind sehr, sehr gut angekommen. Rezept mit gelinggarantie
Auf Kommentar antworten
Die Matcha-Glasur finde ich witzig. Die grüne Farbe sticht heraus und macht die Donuts spannend. Passend für eine Kindergeburtstagsfeier.
Auf Kommentar antworten