Beerenpunsch
Zutaten
500 | ml | Rotwein |
---|---|---|
1 | EL | Malventee (frisch oder im Teebeutel) |
200 | ml | Wasser |
100 | g | Kristallzucker |
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Gewürznelke |
250 | g | Beerenmix (TK) |
1 | Stk | Orange (in Scheiben) |
Zutaten zum Garnieren
3 | Stk | Zimtstangen (zum Garnieren) |
---|
Zubereitung
- Den Rotwein mit dem Tee (in einer Tee-Gewürzkugel), Wasser, Zucker, Zimtstange und Nelke in einem Topf erhitzen und rund 5 Minuten ziehen lassen - 80 Grad reichen aus, nicht kochen lassen.
- Danach die Beeren und die Orangenscheiben untermischen und weitere 15 Minuten ziehen lassen.
- Zum Schluss die Gewürze (Zimtstange und Nelken) sowie die Tee-Gewürzkugel entfernen und den heißen Punsch zusammen mit den Beeren in passende Gläser füllen.
Tipps zum Rezept
Alternativ zu den Beeren oder auch in Kombination kann man Fruchtsäfte wie Johannisbeersaft, Himbeersaft, Cranberrysaft oder Kirschsaft hinzufügen. Diese sorgen für einen intensiven, fruchtigen Geschmack.
Frisch geriebener Ingwer sorgt für eine leichte Schärfe und harmoniert gut mit den Beerenaromen.
Anstelle von normalen Kristallzucker kann auch mit Honig, Agavendicksaft oder brauner Zucker gesüßt werden. Bei Verwendung von süßem Saft kann der Zucker reduziert werden.
Garniere den Punsch nach Belieben mit Orangenscheiben, Zimtstangen oder einem Rosmarinzweig.
User Kommentare
Den Zucker lasse ich meist weg und gebe dafür selbstgemachten Zitronenmelissensirup und Honig hinein! Wärmt und ist gesünder!
Auf Kommentar antworten
Statt dem Wasser verwende ich beim Punsch lieber Früchtetee. Statt dem Zucker kann man auch Honig verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch daß Honig oder vielleicht sogar Ahornsirup gut bzw. besser schmeckt als Zucker. Wasser muß ja nicht so viel sein.
Auf Kommentar antworten
Beerenpunsch trinke ich immer am Christkindlmarkt!! Freu mich schon wann die ersten wieder aufmachen! Heuer werde ich dieses Rezept zu Hause ausprobieren. Schmeckt bestimmt sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Der schmeckt richtig herrlich. Werde ich bestimmt noch ein paar mal machen. Hat meinen Freunden sehr gefallen.
Auf Kommentar antworten
tolles Bild, wußte nicht wie echte Moosbeeren bzw. Preiselbeeren mit Blättern aussehen, danke für die Info. Der Beerenpunsch ist für ein Adventwochenende gebucht. Kristallzucker mache ich weniger dran, aber süß muß es schon sein. Ich will Cranberrykekse backen, die lege ich dann zum Beerenpunsch dazu
Auf Kommentar antworten
Das hört sich sehr nach glühwein an. Es gibt ja wirklich sehr viele leckere Rezepte dafür. Ideal ür die kalte Zeit.
Auf Kommentar antworten
Den Beerenpunsch trinke ich am liebsten, ich gebe aber auch immer etwas weniger Zucker hinein, da er mir ansonsten oft viel zu süß schmeckt.
Auf Kommentar antworten
der Beerenpunsch schmeckte uns sehr, sehr gut. Vor allem nicht so hochprozentig. Mein Malventee war ein Hibiscustee
Auf Kommentar antworten
Sehr fruchtiger Punsch - schmeckt sicher sehr gut. Ich habe ihn schon gespeichert, werde ihn sicher einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Wir haben diesen "Beerenpunsch" im heurigen Winter ein paarmal getrunken ,er schmeckte uns ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten