Früchtepunsch

Im Winter ist ein Früchtepunsch ein absoluter Favorite. Das einfache Rezept für Outdoor Tage in der kalten Jahreszeit.

Früchtepunsch Foto robertohunger / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (927 Stimmen)

Zutaten

1 l Wasser
4 Stk Früchteteebeutel
200 ml Traubensaft (weiß)
1 EL Glühweingewürz
2 EL Honig
200 ml Orangensaft
6 Stk Orangenspalten
2 Stk Zimtstangen

Zutaten für die Deko

6 Schb Orangen (Deko)
6 Stk Zimtstangen
6 Stk Sternanis

Zubereitung

  1. Für den Früchtepunsch in einem Topf das Wasser zum Kochen bringen, den Früchtetee, Traubensaft und Gewürze zufügen. Ca. 15-20 Min. ziehen lassen. (nicht kochen)
  2. Dann den Honig und den Orangensaft einrühren und die Orangenspalten und Zimtstangen zufügen. Nochmals etwas ziehen lassen.
  3. Den Früchtepunsch in Tassen oder Gläser füllen mit Orangenscheiben, Zimtstange und Sternanis dekorieren und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann zusätzlich mit einer Zimtstange und Anisstern dekorieren. Oder Orangenscheiben aufschneiden und mit Nelken bespicken.

Der Früchtepunsch überzeugt mit seiner vielseitigen Kombination aus verschiedenen Fruchtsäften und Gewürzen, die ihm ein intensives Aroma verleihen. Die Farbe kann hier sehr Variieren, da man je mehr Orangensaft verwendet, der Saft eher Trüb wird.

Das sanfte Erwärmen der Zutaten sorgt dafür, dass die Aromen sich optimal entfalten, ohne dass wertvolle Vitamine durch zu hohe Temperaturen verloren gehen.

Das Einlegen von frischen oder getrockneten Früchten wie Orangen- oder Apfelscheiben macht den Punsch nicht nur geschmacklich interessanter, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik.

Uungesüßten Fruchtsäfte ermöglichen eine individuelle Süßung des Früchtepunsches, sodass er je nach Geschmack mit Honig oder Agavendicksaft abgerundet werden kann.

Wer den Punsch mit Alkohol anbieten möchte kann kurz vor dem Servieren in das Punschglas einen Schuß braunen Rum zufügen.

Nährwert pro Glas

kcal
125
Fett
0,33 g
Eiweiß
1,65 g
Kohlenhydrate
26,65 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangenpunsch

ORANGENPUNSCH

Ein heißer Orangenpunsch ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Mit Freunden in freier Natur geniessen.

Weißer Glühwein

WEISSER GLÜHWEIN

Der weiße Glühwein ist ein klassisches Heißgetränk auf Wintermärkten und wärmt herrlich an kalten Tagen.

Kinder Punsch

KINDER PUNSCH

Ein tolles Rezept für einen Punsch, der köstlich süß schmeckt. Der Kinder Punsch wird Ihre Kleinen begeistern.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Süße Beeren schwimmen schaukelnd in Rotwein. Zimtduft vollendet diesen herrlichen Beerenpunsch, der besonders im Winter gut schmeckt.

Glühmost

GLÜHMOST

Der Glühmost ist die perfekte Alternative zu den üblichen Punsch und Tee Rezepten. Ein alkoholisches Heißgetränk für kalte Tage.

Orangenpunsch alkoholfrei

ORANGENPUNSCH ALKOHOLFREI

Ein Orangenpunsch alkoholfrei schmeckt herrlich fruchtig und ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen.

User Kommentare

cp611

Für mich muss da unbedingt frisch gepresster Orangensaft mit rein, wenn vorrätig auch eigener Apfelsaft und Melissensirup

Auf Kommentar antworten

ladybug

ja, frisch gepresst schmeckt es einfach genialst, obwohl wenn es mal schnell gehn muss verwende ich schon gekauften Orangensaft.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieser Früchte-Punsch klingt verlockend. Werde in nach diesen Rezept mit frischen Säften nach fabrizieren. Und bei Bedarf kommt ein Schuss Rum dazu.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich bevorzuge beim Punsch auch frisch gepressten Orangensaft. Aber es gibt mittlerweile auch schon sehr guten zu kaufen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

In der nasskalten Jahreszeit probieren wir gerne warme Getränke aus und dieser Früchtepunsch mit den Gewürzen ist ganz nach unserem Geschmack.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven