Erdbeeren

Erdbeeren sind im Sommer absolute Dauerbrenner, wenn es um die Verfeinerung von Süßspeisen aller Art geht. Sie wird auch als die „Königin der Beerenfrüchte“ bezeichnet.

Erdbeeren Der Geschmack von Erdbeeren lässt sich einfach beschrieben: Sie schmecken süß. (Foto by: © impressionen / fotolia.com)

Herkunft

Ursprünglich stammt die Erdbeere aus Nord- und Südamerika, bis sie schließlich auch nach Europa kam und gehören zur Familie der Rosengewächse.

Heute stammt ein großer Teil der Weltproduktion aus den USA, aber auch Spanien, Japan, Italien, Südkorea, Polen und Mexiko sind bedeutende Anbauländer. In Österreich wird jedoch vorrangig auf regionale und europäische Erdbeeren zurückgegriffen.

Linktipp: Erdbeeren von der Aussaat bis zur Ernte!

Saison

Erdbeeren gibt es bei uns das ganze Jahr über. Aus heimischem Anbau sind sie von Mai bis Juli erhältlich. Fast das ganze Jahr über können Erdbeeren aus EU-Ländern importiert werden. Lediglich die Monate Dezember und Januar müssen durch weltweite Importe abgedeckt werden.

Reife Erdbeeren erkennt man leicht an ihrer Farbe. Sobald sie tiefrot sind, schmecken sie am besten und am süßesten. Erdbeeren, bei denen noch ein wenig weiß zu sehen ist, sind auch verzehrfertig, doch schmecken sie nicht so aromatisch.

Erdbeeren Foto GuteKueche.at

Tipp: Erdbeeren sollte man nicht zu früh ernten, da sie nicht mehr Nachreifen. D.h. zumindest 2/3 der Fruchtoberfläche sollte rot sein, dann sind die Früchte reif.

Geschmack

Der Geschmack von Erdbeeren lässt sich einfach beschrieben: Sie schmecken süß. Allerdings handelt es sich um eine angenehme Süße, die das Aroma der Erdbeeren voll zur Geltung kommen lässt.

Je weniger Sonne die Erdbeeren bekommen und je früher sie geerntet werden, desto weniger ist die Süße ausgeprägt. Deshalb kann man das Aroma der Erdbeeren, die im Winter erhältlich sind, kaum mit dem Aroma der heimischen Erdbeeren im Sommer vergleichen.

Info: Die kleinen süßen Früchte bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und haben nur 32 Kilokalorien und nur 5,5 g Kohlenhydrate auf 100 Gramm.

Erdbeeren Den grünen Stielansatz der Erdbeere kann man mithilfe eines Messers entfernen. (Foto by: © Subbotina Anna/ fotolia.com)

Verwendung in der Küche

Erdbeeren müssen vor dem Verzehr vorsichtig gewaschen werden, da die Früchte sehr empfindlich auf Druck reagieren, sollten sie nur abgebraust oder ganz vorsichtig unter fließendem Wasser umspült werden.

Tipp: Erdbeeren sollten kurz vor ihrer Verwendung gewaschen werden, da sie sonst matschig werden.

Den grünen Stielansatz der Erdbeere kann man ganz einfach mithilfe eines Messers entfernen. Man nimmt dazu das Messer vorsichtig an der stumpfen Seite der Klinge und sticht den Stielansatz mit der stumpfen Spitze der Klinge heraus.

Erdbeeren werden beispielsweise für Eiscremes, Cremes und Desserts, Marmeladen, Cocktails, Kuchen und Torten und vieles mehr verwendet.

Erdbeeren harmoniert gut mit:

  • Vanille
  • Schokolade
  • div. Zitrusfrüchte (z.B. Orangen)
  • Meeresfrüchte (z.B. Garnelen)
  • Pinienkerne
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Basilikum
  • Minze
  • Salbei
  • Chili
  • Pfeffer
  • usw.

Davon abgesehen schmecken sie natürlich auch als kleine Nascherei für zwischendurch, entweder pur, gezuckert, mit Schokolade oder mit Schlagobers.

Ein paar Rezept Empfehlungen:

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Erdbeeren verderben leider sehr schnell und sind nicht besonders lagerfähig. Mit dem Grünzeug, ungewaschen, abgedeckt an einem kühlen Ort, am besten im Gemüsefache, halten sie 2-3 Tage.

Wichtig: Beim Lagern sollte man beschädigte Früchte sofort aussortieren, da sie schnell Schimmel ansetzen.

Wenn Früchte Schäden haben, sollten sie gleich entfernt werden, da Schimmel schnell auf die anderen Erdbeeren übergreift.

Sollen die Erdbeeren länger aufbewahrt werden, müssen sie eingefroren werden. Hierfür werden sie auf einem Backblech verteilt und erst dann in einen Gefrierbeutel zusammengepackt, wenn sie gefroren (=vorfrieren) sind.

Tipp: Rund 1 Stunden vor dem Verzehr sollte man die kleinen Früchte aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie ihr Aroma wieder voll entfalten können.

Nährwert/Wirkstoffe

Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern können durch ihre vorteilhafte Zusammensetzung auch die Gesundheit unterstützen.

  • Die Mineralstoffe Natrium, Calcium, Phosphor, Eisen und Kalium sowie die Vitamine B1, B2, C und das Provitamin A sorgen für eine gute Versorgung der Konsumenten.
  • Erdbeeren stärken das Immunsystem und fördern den Stoffwechsel.
  • Sie haben eine entwässernde Wirkung. Erdbeeren fördern das Zellwachstum sowie die Blutbildung.
  • Durch die viele, schwer verdaulichen Ballaststoffe, besitzen sie nur wenig Energiewert für den Körper und unterstützen dadurch eine gesunde Darmaktivität.
  • Die kleine Frucht kann das Risiko von Diabetes, Bluthochdruck und Übergewicht senken.
  • Sie enthalten antioxidativ Pflanzenfarbstoffe, die dem Zellschutz dienen, den Blutdruck senken und eine Herz-Kreislauf-Erkrankung vorbeugen können.

Info: Erdbeeren beinhalten mit rund 60 mg Vitamin C mehr als Orangen (50 mg).


Bewertung: Ø 4,0 (45 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Erdbeerkuchen vom Blech

ERDBEERKUCHEN VOM BLECH

Eine sommerlich, fruchtige Mehlspeise, die im Nu zubereitet ist, ist dieser Erdbeerkuchen vom Blech. Ein wirklich feines Rezept.

Erdbeerkompott

ERDBEERKOMPOTT

Ein Erdbeerkompott kann mit diversen Nachspeisen kombiniert werden.

Buchweizenpalatschinken mit Erdbeeren

BUCHWEIZENPALATSCHINKEN MIT ERDBEEREN

Buchweizenpalatschinken mit Erdbeeren schmecken frisch und fruchtig.

Erdbeerroulade

ERDBEERROULADE

Eine Erdbeerroulade ist sehr fruchtig und passt hervorragend zum Kaffee in gemütlicher Runde.

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

ERDBEER-RHABARBER-MARMELADE

Fruchtig, süß und unwiderstehlich schmeckt diese Erdbeer-Rhabarber-Marmelade. Bei diesem tollen Rezept greift jeder gerne zu.

Erdbeer Tiramisu

ERDBEER TIRAMISU

Dieses Erdbeer Tiramisu wird Sie aufgrund seiner Fruchtigkeit und seines einfachen Rezeptes begeistern.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Maarja

Ich esse Erdbeeren erst wenn sie duften. In der Regel ist das erst bei den einheimischen der Fall. Dann esse ich mich satt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe mal den Fehler gemacht und im Winter Erdbeeren im Laden gekauft. Wenn man Wasser in Form von Erdbeeren pressen kann hat man dieses „Geschmackserlebnis“. Seitdem warte ich immer auf die Erdbeeren aus dem Garten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Man kann natürlich in der Saison ein paar für den Winter einfrieren, aber ich finde, das ist auch nicht vergleichbar

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Erdbeeren sind wahrlich ein Genuss. Schade, dass die Erdbeersaison fast schon wieder im Abklingen ist. Am liebsten werden sie bei uns frisch gepflückt direkt gegessen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Am besten schmecken die ersten sonnengereiften Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Neben der Vorfreude kommt auch noch der bessere Geschmack dazu.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Am besten ist es man wartet auf die Ernte im eigenen Garten oder geht in ein Erdbeerland um diese zu pflücken. Dort schmecken sie auch wirklich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Erdbeeren ist doch das leckerste Obst das es gibt. Meine Kinder lieben sie in allen möglichen Variationen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meine Kinder warten schon sehnsüchtig wann das ERdbeerland bei uns wieder aufmacht. Sie lieben diese süsse Frucht.

Auf Kommentar antworten