Espresso Amaretto Cooler

Zutaten
2 | cl | Whisky |
---|---|---|
3 | cl | Amaretto |
2 | cl | Zitronensaft |
8 | cl | Grapefruitsaft |
4 | cl | Orangensaft |
1 | Tasse | Espresso |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Barsieb
Zubereitung
- Den Shaker mit Eis füllen und alle Zutaten dazugießen, kräftig schütteln.
- Das Longdrinkglas mit frischen Eiswürfeln füllen und den Drink durch ein Barsieb gießen und eine Orangenscheibe an den Glasrand stecken.
- Mit Trinkhalm servieren.
Nährwert pro Portion
20
0,01 g
0,08 g
2,40 g
User Kommentare
Ich kann mich nur anschließen, der Mandelgeschmack von dem Amaretti in Kmobination mit dem Kaffee klingt wirklich gut, ich würde den Grapefruit
Auf Kommentar antworten
Beim Espresso Amaretto Cooler hat meine Ma keinen der frisch gepressten Zitrusfrucht-Säften als störend empfunden. Allerdings wurde ihr der Cocktail von meinem Pa gemixt. Ich bin noch neugierig und möchte kosten. Doch ich glaube an den Genuss. Grapefruitsaft ist hier die dominierende Zutat und wird unterstützt durch süssen Amaretto - für mich passt es
Auf Kommentar antworten
Werde ich nachmachen. Aber um den italienischen „Flair“ zu bewahren werde ich anstelle des Whiskys einen Grappa nehmen.
Auf Kommentar antworten
Der sieht ja richtig lecker aus und die Kombination von Kaffee, Amaretto und Orangensaft stell ich mir sehr gut vor.
Auf Kommentar antworten
Bin leider auf die Kommentartaste gekommen! Wollte schreiben, dass ich den bitteren Grapefruitsaft weglassen würde.
Auf Kommentar antworten
Da bin ich ganz deiner Meinung spicy-orange den bitteren Grapefruitgeschmack möchte ich auch nicht haben.
Auf Kommentar antworten
Diese Kombination von Kaffee, Amaretto und Grapefruitgeschmack kann ich mir nicht wirklich gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Kaffee mit Amaretto und Orangensaft kann ich mir auch gut vorstellen , aber Grapefruit und Zitronensaft würde ich weglassen
Auf Kommentar antworten