Die köstlichen Wurstknödel passen wunderbar zu Sauerkraut. Vom Geschmack ist dieses Rezept einfach spitze.
Ein Kartoffelkas ist eine bayrisch-österreichische Speise, die bei keiner Brotzeit fehlen darf.
Ein tolles und abwechslungsreiches Rezept ist diese mediterrane Bohnensuppe.
Almraunkerl ist ein traditionelles Rezept aus der Steiermark. Aus einem Mürbteig entsteht köstliches Kleingebäck das beim Almabtrieb vernascht wird.
Das Rezept für eine kräftige Butternockerlsuppe kann mit diversen, frischen Kräutern verfeinert werden.
Das Rezept Sasaka stammt aus Kärnten. Dazu wird meist kräftiger Rotwein und Schwarzbrot gegessen.
Diese köstliche Pressknödelsuppe schmeckt und wird auch gerne von Kindern gegessen. Ein Rezept für die ganze Familie.
Das süße Backwerk will sich keiner entgehen lassen. Das Rezept für Strauben ist sehr beliebt.
Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Ein portugiesischer Apfelkuchen braucht ein weinig Zeit und Übung, aber das Rezept ist sehr geschmackvoll.