Gefüllte Tomaten mit Rollgerste

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Schalotten |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauch |
1 | Schuss | Olivenöl (nativ) |
200 | g | Rollgerste |
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
12 | Stk | Fleischtomaten (groß) |
50 | g | Tomaten (getrocknet) |
5 | Stk | Thymianzweige (frisch) |
50 | g | Pecorino |
200 | g | Cottage Cheese |
50 | g | Mascarpone |
1 | Pa | Cayennepfeffer |
1 | Pa | Salz |
3 | EL | Olivenöl (nativ) |
200 | ml | Weißwein (trocken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Knoblauch und die Schalotten schälen, fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen. Anschließend die Rollgerste und die Gemüsesuppe dazugeben und aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei öfters umrühren. Die Masse danach auskühlen lassen.
- Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Nun die Fleischtomaten abwaschen, abtrocknen und den Deckel abschneiden. Mit einem Löffel das Innere vorsichtig entfernen, dabei darauf achten, dass die Wände nicht beschädigt werden. Das Fruchtfleisch aufbewahren - es lässt sich ideal für die Füllung oder eine Sauce verwenden.
- Anschließend die getrockneten Tomaten fein würfeln. Den Thymian abbrausen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Den Pecorino fein reiben und mit dem Cottage Cheese, Mascarpone, getrockneten Tomaten, Thymian und der Rollgersten-Masse gründlich verrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer und in die Tomaten füllen.
- Die gefüllten Tomaten (ohne Deckel) in eine Auflaufform setzen und mit dem Olivenöl beträufeln. Den Wein zwischen die Tomaten gießen. So auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten garen. Anschließend die Deckel darauf setzen und weiter 10 Minuten fertig garen.
Tipps zum Rezept
Am besten eignen sich große, festfleischige Tomaten mit kräftigem Aroma. Reif, aber nicht überreif – so behalten sie beim Garen ihre Form (z.B. Ochsenherz)
Der Weißwein kann natürlich auch durch klare Gemüsesuppe ersetzt werden.
Rollgerste hat einen milden Eigengeschmack – kräftig würzen mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb oder Chili sorgt für ein ausgewogenes Aroma.
Wer möchte kann auch frisch angebratenes Faschiertes unter die Gerstenfüllung mengen. Für eine vegane Variante einfach veganen Käse verwenden.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr gut und ist für uns eine Anregung zum Probieren. Wein werden wir durch Gemüse Suppe ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Interessant, Rollgerste habe ich noch nie ausprobiert, aber das werde ich jetzt mal testen. Ich werden den Wein auch durch Gemüsesuppe ersetzen.
Auf Kommentar antworten