Bohnen-Endivien-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Weiße Bohnen (getrocknet) |
---|---|---|
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
250 | g | Endiviensalat |
100 | g | Hühnerbrustfilet (geräuchert) |
2 | EL | Olivenöl |
800 | ml | Hühnersuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die getrockneten Bohnen über Nacht mit Wasser bedeckt einweichen. Am nächsten Tag abgießen, in einen Kochtopf geben, wieder mit Wasser bedecken und mit dem Lorbeerblatt aufkochen. Anschließend ca. 45 Minuten lang köcheln lassen.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, anschließend den Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Den Endivien-Salat putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das geräucherte Hühnerbrustfilet in feine Streifen schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch ca. 1-2 Minuten anschwitzen. Die Hühnerbrustfilet-Streifen darin anbraten und anschließend mit der Hühnersuppe aufgießen. Kurz köcheln lassen.
- Nun den Endiviensalat dazugeben und kurz 5 Minuten mitkochen. Als letztes die Bohnen abgießen, zur Suppe geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Weiße Bohnen (wie Cannellini-Bohnen) oder Dicke Bohnen sind ideal für diese Suppe, da sie eine weiche Textur haben und gut mit den Endivien harmonieren. Auch Kidneybohnen oder Braune Bohnen können verwendet werden, wenn eine etwas festere Konsistenz gewünscht ist. Natürlich kann man auch auf Dosenbohnen zurückgreifen.
Sellerie ist eine gute Ergänzung, um die Aromatik zu erweitern. Sellerie und Karotten bringen Frische und Struktur in die Suppe.
Thymian, Rosmarin und Oregano passen gut zu den Bohnen und Endivien und verstärken das mediterrane Aroma der Suppe. Chili-Flocken oder eine frische rote Chili können für ein wenig Schärfe sorgen, was die Suppe noch interessanter macht.
Wenn eine cremigere Suppe gewünscht wird, kann ein Teil der Bohnen mit einem Stabmixer püriert oder in einem Standmixer glatt püriert und dann zurück in die Suppe gegeben werden. Dies macht die Suppe sämiger.
User Kommentare