Wuzinudeln mit Speck und Topfen

Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.

Wuzinudeln mit Speck und Topfen Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (246 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Kartoffeln (mittelgroß)
1 Prise Salz
1 Stk Ei
30 g Grieß
120 g Mehl

Zutaten Für die Deko

100 g Speck
4 EL Topfen

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

75 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Kartoffeln in Salzwasser kochen (ca. 45 Min.). Danach schälen und durch eine Kartoffelpresse pressen oder mit den Händen zerdrücken. Für die Deko bitte 1-2 Stück Kartoffeln beiseite stellen.
  2. Die ausgekühlten, gepressten Kartoffeln in eine Schüssel geben, Grieß, Mehl, Ei und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  3. Mit den Händen Wuzinudeln formen und in gekochtes Salzwasser geben. Ca. 10-15 Min. im leicht wallenden Wasser kochen lassen. Danach abseihen und in einer Pfanne mit Butter kurz schwenken.
  4. Den Speck in einer weiteren Pfanne kurz anrösten.
  5. Die Wuzinudeln mit dem Speck garnieren, die ganzen Kartoffeln für die Deko in der Kartoffelpresse zerdrücken und zusätzlich als Garnitur auf den Speck geben. Weiters kommen ein oder zwei Löffel Topfen hinzu.

Tipps zum Rezept

Mit grünem Salat servieren.

Noch eine Variante wären Wuzzinudeln pikant.

Nährwert pro Portion

kcal
398
Fett
18,78 g
Eiweiß
7,99 g
Kohlenhydrate
48,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heidensterz

HEIDENSTERZ

Der Heidensterz oder Hoadnsterz gehört teilweise noch heute zum festen Bestandteil der ländlichen Alltagsküche - hier dazu ein Rezept.

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Bohnensterz

BOHNENSTERZ

Der burgenländische Bohnensterz ist ein Klassiker der schnellen Küche - hier finden Sie das Rezept.

Burgenländischer Sterz

BURGENLÄNDISCHER STERZ

Der burgenländische Sterz ist ein traditionelles, bäuerliches Gericht aus Großmutters Zeiten - hier finden Sie das Originalrezept.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

User Kommentare

Goldioma

Kartoffelnudeln- mit Mohn, geriebenen Nüssen, als Beilage zu diversen Fleischgerichten immer sehr beliebt- mit Toopfen ist nicht ganz nach meinem Geschmack

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese deftigen Nudeln schauen ja sehr gut aus, ich könnte mir gut vorstellen noch ein paar Kräuter der Saison zum Nudelteig zu geben.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Einmal etwas anderes - die pikante Variation zu Mohn oder Nussnudeln. Schmeckt sicher sehr köstlich.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

die Wuzinudeln mit Speck und Topfen waren einfach köstlich. Ein Blattsalat passte uns gut dazu. Beim nächsten mal gibt es Kohlgemüse dazu

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist ein toller Name, den ich mir unbedingt merken muss. Da weiß man eigentlich gleich worum es sich handelt

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Da ich immer nach neuen Rezepten suchen, die aber mit sehr einfachen Zutaten zubereitet werden können, passt dieses Rezept hervorragend.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei mir heißen sie Schupfnudeln. Wuzinudeln klingt auch gut. Bei der Variante gebe ich gerne kleingeschnittenen Paprika und auch paar Cocktailtomaten mit in die Pfanne.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich kenne das Rezept als Erdäpfelnudeln. Die hat meine Schwiegeroma früher immer sehr gerne gemacht.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Sind Wuzzinudeln das Gleiche wie Schupfnudeln? Oder ist das ein anderer Teig? Meine Mutter macht super Schupfnudeln mit Staubzucker und Nüssen, aber pikant kann ich es mir auch gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, Wuzinudeln und Schufpnudeln werden aus dem selben Kartoffelteig zubereitet. Wuzinudeln deshalb weil man sie in Mohn- oder Nusszuckergemisch wuzelt (wälzt).

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich würde sagen sie heissen Wuzinudeln weil man sie beim Formen wuzelt (zwischen den Händen rollt).

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau so würde ich es auch definieren. Die Teig Stücke werden gewuzelt. Die pikante Variante gefällt mir sehr gut. Vielleicht noch mit Parmesan bestreuen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spiele beim Kindergeburtstag

am 01.06.2023 22:33 von Anna-111