Jänner

Das neue Gartenjahr beginnt nicht erst im Frühjahr, wenn die ersten Pflanzen austreiben und die Obstbäume zu blühen beginnen. Im Gegenteil bereits im Jänner, wenn Weihnachten und Jahreswechsel hinter uns liegen, gibt es im Obstgarten viel zu tun.

Jänner Der Winterschnitt kann bei einem frostfreien Tag auch im Jänner erfolgen. (Foto by: © Boyarkina Marina / fotolia.com)

In vielen Gartenbereichen, wie beispielsweise im Gemüseanbau ist der Jänner vor allem ein Planungs- und Vorbereitungsmonat. Anders beim Obstanbau. Um die Ernte für den darauffolgenden Sommer schon frühzeitig zu sichern, gibt es einiges zu tun, um Bäume und Pflanzen optimal auf die kommenden Monate vorzubereiten. Wer gut eingelagert hat, kann sich außerdem noch mit der Verarbeitung der Ernteprodukte des letzten Jahres wie zum Beispiel der Lageräpfel befassen. Oder übriges, gefrorenes von den Bäumen und Sträuchern pflücken.

Planungszeit

Während der Hobbygärtner natürlich die gesamte Vegetationsperiode über im Garten zu finden ist, soweit das Wetter dies zulässt, zieht er sich im Winter während der kalten und dunklen Jahreszeit gerne mal öfter ins warme Haus zurück. Der Winter ist deshalb die richtige Zeit, um sich hingebungsvoll mit dem Sammeln von Informationen und Wissen zu beschäftigen.

Im Handel findet sich stets eine Vielzahl neuer Gartenbücher mit wertvollen Tipps. Ebenso spannend kann es sein, Gartenkataloge zu wälzen und so die neuesten Züchtungen und Obstsorten zu entdecken. Vor dem geistigen Auge entstehen so neue Gartenabschnitte und Pflanzzonen. Wer will kann diese Gedanken natürlich auch auf Papier skizzieren.

Aktivitäten

Der Januar ist einer der Kernmonate für den Winterschnitt. Ältere Apfel- und Birnbäume können bei frostfreiem Wetter zurückgeschnitten werden. Nach einer längeren Frostperiode darf der Schnitt allerdings nicht sofort erfolgen. Ebenfalls besonders günstig ist der Januar für das Schneiden von Edelreisern.

Besonders wichtig für Spätwinter- und Frühjahrsveredelungen ist es, Edelreiser von guten Obstsorten zu beschaffen. Die beste Zeit für die Gewinnung der letztjährigen, bleistiftstarken, gesunden Triebe ist der gesamte Januar bis Anfang Februar für Steinobst und Mitte Jänner bis Mitte Feber für Kernobst. Die Edelreiser warten an einer schattigen, windgeschützten Stelle in den Boden eingeschlagen auf ihren Einsatz.

Ernten

Jänner Mit Lageräpfeln aus dem Keller kann herrliches Apfelmus gezaubert werden. (Foto by: © Printemps / fotolia.com)

Der Jänner ist natürlich so gar kein Erntemonat. Wer allerdings im letzten Jahr viel geerntet hat, kann sich nun noch mit dem Aufarbeiten beschäftigen. Lageräpfel können zu Apfelmus oder Apfelkompott verarbeitet werden. Im Sommer nach der Ernte direkt frisch eingefrorenes Beerenobst kann im Januar zu Marmelade oder Konfitüre weiter verarbeitet werden. Besonders Erdbeeren, aber auch Johannisbeeren sind optimal dafür geeignet.

Pflegemaßnahmen

Im Januar braucht der Obstgarten erstaunlich viel Pflege. Besonders gefährdet sind nun Obstgehölze, die an Südwänden gedeihen. Der tägliche Wechsel zwischen der intensiven und schon wärmenden Sonneneinstrahlung und starken Nachtfrösten belastet die Pflanzen enorm.

Zum Schutz kann man Jute-Vorhänge aufhängen, welche tagsüber die Sonneneinstrahlung abdämmen und das Austreiben verhindern. Ebenfalls wichtig ist der Schutz der Obstbäume vor Frostschäden. Das Weißen der Obstbaumstämme sollte ab Mitte Januar in Angriff genommen werden.

Da der früher oft übliche Kalkanstrich der Rinde Wasser entzieht, sind sogenannte Weißanstriche aus dem Gartenhandel empfehlenswerter. Im Jänner beginnt außerdem der Zeitraum für das Düngen der Obstbäume auf schwerem Boden. Verwendet wird ein mineralischer Mehrnährstoffdünger.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

PASSENDE REZEPTE

Faschierte-Kraut-Strudel

FASCHIERTE-KRAUT-STRUDEL

Ob süß oder pikant - Strudel passt wirklich immer. Dieses Faschierte-Kraut-Strudel Rezept ist besonders schmackhaft.

Krautsuppe

KRAUTSUPPE

Ein schmackhaftes und deftiges Gericht ist diese Krautsuppe. Besonders im Winter ist dieses Rezept ein richtiger Genuss.

Omas Kartoffel Gratin

OMAS KARTOFFEL GRATIN

Omas Kartoffel Gratin ist ein herzhaftes und stärkendes Gericht, welches Groß und Klein sehr gut schmeckt.

Milde Linsensuppe

MILDE LINSENSUPPE

Eine milde Linsensuppe kann mit Reis oder Kartoffeln auf den Tisch gebracht werden. Ein gesundes Rezept, das vorzüglich schmeckt.

Nussbrot

NUSSBROT

Das Nussbrot schmeckt pikant und kann mit allerlei Köstlichkeiten belegt werden. Ein Rezept für alle Nussfans.

Linsen mit Speck

LINSEN MIT SPECK

Ein sehr einfaches und preiswertes Gericht sind Linsen mit Speck. Ob als Hauptspeise oder Beilage, dieses Rezept kann man nur empfehlen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL

Mai

Mai