Kaffee-Likör

Zutaten
1 | l | Doppelkorn |
---|---|---|
5 | EL | Kaffeebohnen |
6 | EL | Kandiszucker, braun |
Kategorien
Zubereitung
- Den Boden einer Flasche oder einer Karraffe mit Kandiszucker bedecken und mit einer Flasche Doppelkorn aufgießen.
- Die Kaffeebohnen hinzufügen und die Flasche verschließen.
- Anschließend in einem dunklen und kühlen Keller 6 Wochen lagern und zwar so lange, bis sich der Zucker gelöst hat und die Bohnen abgesunken sind.
User Kommentare
Den Kaffeelikör werde ich auch ansetzen da ich viele Kaffeeliebhaber kenne. Für ein Geschenk wird es dann, nach eigener Verköstigung natürlich, gerne hergenommen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache meinen Kaffee-Likör auch ganz ähnlich ,allerdings verwende ich Kristallzucker anstatt Kandiszucker.
Auf Kommentar antworten
Es gibt ja einen hervorragenden Kaffeelikör aus Italien. Das Rezept hört sich ja nach nicht viel Aufwand an. Na, schau mal, ob das was wird! ;-)
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant. Ideal als Geschenk für kaffeeliebhaber.
Auf Kommentar antworten
Habe den Likör mal angesetzt und in den Keller gestellt. Dann kommt immer etwas in den Eiskaffee. Hoffe er wird auch gut.
Auf Kommentar antworten
Den werde ich probieren müssen. Ich habe in meiner Bar eine Flasche fertigen Kaffeelikör, mal sehen was besser schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Muss ich probieren, klingt interessant
Auf Kommentar antworten
Nimmt der Doppelkorn wirklich den Geschmack der Kaffeebohnen an oder schmeckt das eher bitter. Ich probiers mit einer kleinen Menge.
Auf Kommentar antworten
Der Likör ist sehr gut geworden.
Die Farbe einwandfrei geworden.
Uns schmeckt er am besten im Kaffee.
Auf Kommentar antworten
Werde den Kaffee-Likör ansetzen, aber ich werde die Kaffeebohnen etwas andrücken, da wird er sicher intensiver schmecken.
Auf Kommentar antworten