Kochschokolade - Schokolade

Schokolade ist die liebste Nascherei der meisten Österreicher. Dabei ist die Leckerei auch für das Backen und Kochen ungeheuer wichtig. Geschmolzene Kochschokolade ist die Basis zahlreicher Kuchen, Desserts und anderer Gerichte. Hier ist sie entweder Geschmacksträger oder für die Verzierung gedacht.

Kochschokolade - Schokolade Blockschokolade schmeckt natürlich zuallererst nach Schokolade. (Foto by: karnauhov / depositphotos.com)

Schokolade ist nicht nur ein beliebtes Naschwerk, auch in der Küche und vor allem beim Backen spielt Kochschokolade eine wichtige Rolle.

Kochschokolade ist übrigens nicht dasselbe wie Kuvertüre, denn es handelt sich dabei um eine billigere und weniger qualitative Schokolade.

Die Kochschokolade wird aus Wasser, Zucker, Kakaobutter und Kakaopulver (mindestens 30 % Kakaoanteil) hergestellt.

Aussehen

Kochschokolade wird meist in groben Tafeln verkauft, die in nur wenige Blöcke mit 25 bis 50 g Schokolade geteilt sind.

Daher rührt auch die Bezeichnung als Blockschokolade.

Die Farbe variiert je nach Kakaoanteil zwischen einem helleren und einem sehr dunklen Braun.

Kochschokolade - Schokolade Foto GuteKueche.at

Geschmack

  • Blockschokolade schmeckt natürlich zuallererst nach Schokolade.
  • Allerdings kann man diesen Schokoladengeschmack qualitätsbedingt weder mit normaler Schokolade oder Kuvertüre vergleichen.
  • Bei billigen Produkten schmeckt man häufig Zucker oder Fett stark hervor.
  • Für den normalen Verzehr eignet sich Blockschokolade daher nur bedingt.

Anwendung/Verwendung in der Küche

Kochschokolade - Schokolade Vor allem beim Backen spielt die sogenannte Backschokolade eine sehr wichtige Rolle. (Foto by: (Foto by: helenlbuxton / Depositphotos))

Kochschokolade wird im Regelfall geschmolzen verwendet, sei es um damit einen Teig zu verfeinern oder um einen Kuchen damit zu glasieren.

Das richtige Schmelzen von Schokolade ist eine Kunst für sich.

Schmelzen in der Mikrowelle

  1. Dazu wird die Kochschokolade in kleine Stücke zerbrochen und in eine mikrowellenfeste Schüssel gegeben.
  2. Knapp 1 Minute bei 600 Watt schmelzen lassen. Falls nicht alle Stücke geschmolzen sind nochmals für 20-30 Sekunden in die Mikrowelle stellen.
  3. Danach die Schüssel herausnehmen, durchrühren und ca. 1 Minute stehen lassen, damit sich die Wärme besser verteilen kann.
  4. Doch Vorsicht - auf den hohen Leistungsstufen der Mikrowelle droht die Schokolade zu verbrennen, wodurch sie pampig statt flüssig wird.

Schmelzen im Wasserbad

  1. Die Schokolade in kleine Stücke brechen oder schneiden.
  2. Die gehackte Schokolade in eine Schüssel (am besten eignet sich ein Metall-Topf) geben.
  3. In einen größeren Topf, ein wenig Wasser geben und den Topf mit den Schokoladenstücken auf diesen Topf setzen.
  4. Nun das Wasser auf der Kochplatte langsam erhitzen und die Schokoladestücke unter Rühren schmelzen lassen.

Linktipp: Schokolade richtig schmelzen

Als Glasur wird Schokolade nicht nur für Kuchen, typischerweise Rührkuchen, verwendet, sondern beispielsweise auch für Kekse, Pralinen und Trüffeln.

Außerdem dient geschmolzene Schokolade auch als Grundlage für Desserts wie z. B. das bekannte Mousse au chocolate.

Köstliche Rezepte mit Kochschokolade


Bewertung: Ø 4,1 (480 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Torte nach Sacher Art

TORTE NACH SACHER ART

Eine Torte nach Sacher Art ist eine sehr bekannte Nachspeise und es handelt sich um eine Schokoladentorte gefüllt mit Marillenmarmelade.

Schneller Schokokuchen

SCHNELLER SCHOKOKUCHEN

Was wäre ein schneller Schokokuchen ohne Schokoladeglasur? Das Rezept schmeckt bestimmt zu jeder Kaffeejause.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Schoko Cookies

SCHOKO COOKIES

Dieses schnelle und sehr einfache Schoko Cookies Rezept passt ideal zum Kaffee - auch Kinder lieben diese köstlichen Kekse.

Schokokugeln

SCHOKOKUGELN

Die Schokokugeln brauchen kein Backrohr, ein köstlich-süßes Rezept für Weihnachten oder für ein Mehlspeisen - Buffet.

Schnelles Schokosouffle

SCHNELLES SCHOKOSOUFFLE

Dieses Rezept vom schnellem Schokosouffle wird ihrer Gäste begeistern.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Wenn ich Schokolade zum Kochen brauche verwende ich keine Kochschokolade sondern gute Schokolade, die ich auch pur essen würde.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe immer Kochschokolade im Haus. Ich schmelze sie immer über einem Wasserbad, niemals in der Mikrowelle.

Auf Kommentar antworten

martha

Kochschokolade gibts bei uns auch immer im Vorratsschrank, da wir diese gerne zu den verschiedensten Süßspeisen verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Kochschokolade haben wir auch immer im Vorratsschrank, weil wie diese gerne zu Kuchen, Kekse bzw. Cremen verarbeiten, ebenso geraspelt als Garnitur z.B. bei Schwarzwälder Kuchen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Der Kochschokolade darf nicht in meiner Küche fehlen. Da werden leckere Nachspeisen und Kuchen damit gemacht.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Kochschokolade bzw. Kuvertüre ist in meiner Küche fixer Bestandteil, da wir sehr gerne Mehlspeisen und Desserts mit Schokolade mögen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Dass Kochschokolade so minderwertig ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich nehme sie ab und zu, allerdings auch oft die ganz normale Essschokolade

Auf Kommentar antworten