Creme Rezepte

Creme Rezepte Foto urban_light / Depositphoto.com

Bei Creme Rezepte gibt es zwei bekannte Rezepte, die Buttercreme und die Crème brûlèe. Diese beiden Rezepte werden meist mit verschiedensten Zutaten veredelt, wobei die köstlichsten Creme Rezepte entstehen.

Die Buttercreme ist eine Creme aus Butter, Schlagobers oder Cremè fraiche und dient als Füllung und Überzug für Torten oder Kuchen. Sie läßt sich mit Nüssen, Schokolade, Nougat, Likör etc. in vielerlei Geschmacksrichtungen verfeinern. Crème brûlèe ist eine französische Süßspeise, die mit Vanille, Zimt, Orangen-, Zitronenschale, Ingwer und Mandelmilch angereichert wird.

BELIEBTESTE CREME REZEPTE

Himbeer mit Mascarponecreme

Himbeer mit Mascarponecreme

6.120 Bewertungen

Ein köstliches, einfaches und schnelles Rezept sind Himbeeren mit Mascarponecreme. Ideal für die Himbeerzeit.

Omas Erdbeerroulade

Omas Erdbeerroulade

5.625 Bewertungen

Omas Erdbeerroulade ist eine köstliche Mehlspeise. Mit diesem Rezept gelingt sie ganz bestimmt!

Avocado Creme

Avocado Creme

4.229 Bewertungen

Eine Avocado Creme enthält zahlreiche Vitamine und ist sehr reichhaltig im Geschmack.

Erdbeer Tiramisu

Erdbeer Tiramisu

6.821 Bewertungen

Dieses Erdbeer Tiramisu wird Sie aufgrund seiner Fruchtigkeit und seines einfachen Rezeptes begeistern.

Vanille Cupcake

Vanille Cupcake

6.296 Bewertungen

Ein fabelhafter Vanille Cupcake, der einem nicht nur den Sonntag versüßen kann. Unser Rezept zum Anbeißen finden sie hier.

Schokomousse

Schokomousse

3.259 Bewertungen

Das Rezept für ein Schokomousse ist cremig, klassisch und sehr beliebt.

Cremeschnitten

Cremeschnitten

4.695 Bewertungen

Mit diesem Rezept gelingt eine köstliche Cremeschnitte aus Blätterteig. Schmeckt herrlich cremig und sollte unbedingt mal gebacken werden.

Buttercreme

Buttercreme

5.138 Bewertungen

Eine Buttercreme kann auf Kuchen oder Torten als Deko aufgespritzt werden. Das Rezept mit herrlichem Vanillegeschmack.

Einfache Topfencreme

Einfache Topfencreme

4.494 Bewertungen

Das Rezept für einfache Topfencreme kann mit Früchten der Saison oder mit etwas geriebener Schokolade serviert werden.

Tiramisu mit QimiQ

Tiramisu mit QimiQ

3.126 Bewertungen

Das Rezept Tiramisu mit QimiQ liefert eine etwas leichtere, köstliche Variante des italienischen Tiramisus.

Alle Creme Rezepte

Creme Rezepte

Cremes sind eine echte süße Sünde und eignen sich sowohl als eigenständiges Dessert wie auch als Füllung für Torten oder Muffins. Damit sie sich jedoch in ihrer Konsistenz und ihrem Geschmack voll entfalten können, ist es unerlässlich, dass man sich möglichst genau an die Rezeptvorgaben hält. Denn bei Creme Rezepte können das falsche Verhältnis in der Zutatenmischung oder ein Fehler bei den Zubereitungsschritten dafür sorgen, dass sie die Küche leider nicht im gewünschten Zustand verlassen. Was aber nicht heißen soll, dass diese Speisen nur von Profis gekocht werden können: Es gibt viele Rezeptideen, die einiges her machen und die schon von Kochanfängern gezaubert werden können!

Ob es sich nun um eine Buttercreme für einen Frankfurter Kranz oder eine Crème brûlée mit knackiger Zuckerschicht als Abdeckung handelt - ohne Fett geht es beim besten Willen nicht! Was genau man hierzu im Einzelnen nimmt (Milch, Sahne, Frischkäse, Topfen, Ricotta, Mascarpone, Butter) kommt immer auf die jeweilige Speise, den individuellen Geschmack sowie das persönliche Kalorienbewusstsein an. Ähnliches gilt für die weiteren Zutaten, rohe Eier und Zucker. Gerade dann, wenn wie beim Tiramisu das Eiklar vom Eidotter getrennt, aufgeschlagen und erst im Anschluss unter die anderen Cremebestandteile gehoben wird, wird die Creme besonders locker. Während die richtige Anzahl der Eier wichtig für die Konsistenz ist, ist die Zuckermenge in vielen Fällen variabel.

Über eins muss man sich jedoch im Klaren sein: Cremes sind - aller Leichtigkeit zum Trotz - in den meisten Fällen der kulinarische Säbel und damit nicht unbedingt das, was man unter besonders gesund versteht. Aber ab und an muss man sich eben eine süße Sünde gönnen... Apropos Sünde: Es wäre schade, wenn man eine Creme wegwerfen müsste, weil sie nicht mehr gut ist. Um diesem Problem auszuweichen, sollte sie immer gekühlt aufbewahrt und möglichst noch am Herstellungstag gegessen werden.

Meist gibt es Kuchen ja zur Kaffeestunde, doch wenn Naschkatzen schon direkt nach dem Essen Heißhunger auf Süßes haben, heiligt der Zweck durchaus die Mittel. Nach einem aufwändigen Essen muss jedoch nicht unbedingt die opulente Buttercreme-Torte sein: Auch ein Zitronenkuchen mit Lemon Curd als Füllung macht schnell etwas her. Und wenn einige Kuchenreste übrig sind, ist ein englisches Beeren-Trifle genau das Richtige.

Andere berühmte Klassiker sind die französische Crème brûlée, eine italienische Panna cotta oder portugiesische Pasteis de nata - und sie sind alle eine echte Versuchung.

NEUE REZEPTE