Haselnuss

Die nährreiche und robuste Haselnuss ist sehr beliebt in Österreich und weit verbreitet. Die ursprünglich aus Südeuropa stammende Nuss wird hierzulande vor allem in der Herbst- und Winterzeit angeboten und wird sehr gerne als Backzutat verwendet.

Haselnuss Die Haselnuss ist in Österreich weit verbreitet und beliebt. (Foto by: Valentyn_Volkov / depositphotos.com)

Haselnüsse sind eine beliebte Nuss, die sowohl roh als auch gebacken oder in Form von Haselnussmilch genossen werden kann.

Die Haselnuss ist in Österreich weit verbreitet und stammt ursprünglich aus Südeuropa.

Herkunft und Saison

  • Haselnüsse sind eine sehr beliebte Nusssorte in Österreich.
  • Die Nuss kommt ursprünglich aus Südeuropa und wird hierzulande vor allem in der Herbst- und Winterzeit angeboten.
  • Haselnüsse sind sehr nährreich und enthalten neben vielen Vitaminen und Mineralien auch mehr Eiweiß als andere Nüsse.
  • Haselnüsse sind eine nachhaltige Ernte, da die Bäume meist mehrere Jahrzehnte alt werden.
  • Die Bäume benötigen allerdings einen regelmäßigen Schnitt, um optimal zu gedeihen.
  • Die Haselnuss ist außerdem eine sehr robuste Nuss und kann problemlos längere Zeit gelagert werden.

Haselnuss Foto Gutekueche.at

Geschmack und Besonderheiten

Die Haselnuss ist eine weit verbreitete Nuss, die wegen ihrer guten Eigenschaften sehr beliebt ist.

Sie hat einen süßen Geschmack und ist in vielen verschiedenen Gerichten zu finden.

Die Nuss ist auch reich an Vitaminen und Mineralien, was sie zu einem wertvollen Teil einer ausgewogenen Ernährung macht.

Haselnüsse können auf vielfältige Weise verwendet werden, zum Beispiel als Snack oder als Zutat für Süßigkeiten und Backwaren.

Verwendung in der Küche

Haselnüsse sind eine beliebte Zutat in vielen Küchen und werden häufig verwendet, um verschiedene Gerichte zu verfeinern.

Sie sind auch eine nachhaltige Zutat, da sie relativ einfach anzubauen sind und wenig Wasser benötigen.

Haselnüsse enthalten auch eine Vielzahl an Nährstoffen und sind eine gesunde Ergänzung zu jeder Ernährung.

Einige der Hauptverwendungen von Haselnüssen in der Küche sind:

Haselnussbutter

Dies ist eine beliebte Alternative zu Erdnussbutter und kann leicht selbst hergestellt werden.

Haselnussbutter schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch reich an Nährstoffen und Ballaststoffen.

Haselnussmilch

Dies ist eine gute Alternative für diejenigen, die laktoseintolerant sind oder keine Milch trinken möchten.

Haselnussmilch ist relativ einfach herzustellen und enthält viele der gleichen Nährstoffe wie Kuhmilch.

Haselnuss Ursprünglich stammt die Haselnuss aus Südeuropa. (Foto by: tpzijl / depositphotos.com)

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nach der Ernte sollten die Haselnüsse möglichst schnell trocknen, da sie ansonsten Schimmel ansetzen können.

Die ideale Trocknungstemperatur liegt bei ca. 30 Grad Celsius.

Um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten, sollten die Nüsse mehrmals täglich umgerührt werden.

Sobald die Nüsse trocken sind, können sie in luftdicht verschlossenen Behältern gelagert werden.

Die Haltbarkeit beträgt unter optimalen Bedingungen etwa ein Jahr.

Nährwerte und Wirkstoffe

Die Haselnuss enthält viele wertvolle Nähr- und Wirkstoffe.

Dazu gehören unter anderem Vitamin E, Magnesium, Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen und Zink.

Außerdem enthalten Haselnüsse viele ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Protein.

All diese Nähr- und Wirkstoffe machen die Haselnuss zu einer sehr gesunden Frucht.

Weitere köstliche Rezepte mit Haselnüssen:


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Mit Haselnüssen backe ich sehr gerne, auch mache ich eine Panade, gemischt mit Semmelbrösel, für Fische. Die besten Haselnüsse kommen aus dem Piemont, sind leider teuer.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Im Gegensatz zu den Walnüssen sind die Haselnüsse geschmacklich nicht so dominant und eignen sich hervorragend zum Backen und Kochen.

Auf Kommentar antworten