Diese Leberknödel in der Rindsuppe gehören einfach zur österreichische Küche. Versuchen sie dieses Rezept aus der Kategorie Hausmannskost.
Kräuter-Couscous schmeckt zu gebratenem Fleisch hervorragend. Ein Rezept für eine besondere Beilage.
Das Grundrezept Spätzle wird gerne als Beilage zu Saftfleisch und Gulasch zubereitet.
Diese Rezept für Specknocken kommt aus Tirol. Sie schmecken vorzüglich in einer kräftigen Rindersuppe.
Die Schwammerlknöderl eignen sich als Suppeneinlage, aber auch als Beilage zu Soßen. Hier dazu das schmackhafte Rezept.
Tiroler Plenten Knödel stammen aus der traditionellen Hausmannskost. Die Knödel serviert man mit Sauerkraut oder als Beilage zu Schöpsernem.
Mit diesem Rezept von den eingebrannten Erdäpfel können sie sehr schmackhaft Reste vom Vortag verwerten.
Der pikante Hefekuchen ist eine Abwechslung zu dem üblichen Hefegebäck. Ein super einfaches und köstliches Rezept.
Diese Topfensuppe wird auch Schottensuppe genannt und früher zum Frühstück gegessen. Versuchen sie dieses Rezept beim nächsten Brunch.
Ein einfaches Rezept aus der Kategorie Hausmannskost sind diese Karfiolschnitzel. Servieren sie dazu Salat und einen Dip.