Löwenzahn-Zitronen-Sirup

Erstellt von Maarja

Das Rezept vom Löwenzahn-Zitronen-Sirup ist einfach in der Zubereitung. Ein erfrischender Durstlöscher für heiße Sommertage.

Löwenzahn-Zitronen-Sirup Foto User Maarja

Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)

Zutaten

100 g Löwenzahnblüten
2 Stk Zitronen
750 ml Wasser
200 g Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Kochtopf Glasflaschen Sieb

Zubereitung

  1. Die Löwenzahnblüten nach der Ernte zunächst, möglichst ohne schütteln, von den kleinen Tieren befreien. Das geht gut, wenn man sie ein paar mal umlagert. Die Tiere krabbeln raus.
  2. Als Nächstes alle grünen Teile von den Blüten entfernen.
  3. Die Zitronen waschen, die Zesten dünn abschälen und den Saft auspressen.
  4. Die gelben Blütenteile mit den Zitronenzesten und dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwa fünf Minuten kochen und dann noch 15 Minuten ziehen lassen. Das Ganze abseihen und mit dem Zucker und dem Zitronensaft mischen. Nochmals ca vier Minuten kochen und dann sofort in Flaschen füllen und verschließen.

Nährwert pro Portion

kcal
922
Fett
1,56 g
Eiweiß
3,72 g
Kohlenhydrate
221,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salbei-Sirup

SALBEI-SIRUP

Dieser Salbei-Sirup schmeckt herrlich, man kann ihn sofort verwenden oder als Vorrat anlegen. Hier das tolle Rezept.

Cola-Sirup

COLA-SIRUP

Dieser Cola-Sirup mit Zitrone wird aus dem Colastrauch bzw. Eberraute zubereitet. Hier das beliebte Sirup Rezept.

Limettensirup

LIMETTENSIRUP

Mit einem Limettensirup liegst du genau richitg. Wie dieses Rezept zubereitet wird erfährst du hier in wenigen Schritten.

Aroniasirup

ARONIASIRUP

Ein köstlicher Aroniasirup kann mit vielen gesunden und frischen Aroniabeeren zubereitet werden. Hier das Rezept zum Nachmachen.

Himbeersirup

HIMBEERSIRUP

Ein Himbeersirup ist eine Köstlichkeit die man unbedingt mal ausprobieren muss. Hier das einfache Rezept zum Selbermachen.

Maiwipferlsirup von der Fichte

MAIWIPFERLSIRUP VON DER FICHTE

Maiwipferlsirup von der Fichte schmeckt herrlich nach Wald und ist sehr gesund. Das Rezept mit Schritt für Schritt Bilder.

User Kommentare

puersti

Ich habe heuer viel mit Löwenzahn gemacht, aber noch nie eine Sirup. Diesen werde ich im nächsten Frühjahr zubereiten. Wenn nur die gelben Blütenblätter verwendet werden, zupfen ich diese gleich beim Pflücken aus dem Kelch.

Auf Kommentar antworten

martha

Habe zwar schon Löwenzahnblütensirup mal gemacht und den fanden wir geschmacklich gut, jedoch werde ich das nächste Mal dieses Rezept probieren, denn es hat weniger Zutaten als das von mir probierte.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Sehr interessant. Rezept wurde schon gespeichert. Diesen Löwenzahn-Zitronen-Sirup sehe ich als gute Alternative zum Hollerblüten-Sirup. I

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da muss ich mich beeilen, um noch blühenden Löwenzahn zu entdecken. Die meisten Blüten haben sich schon in Pusteblumen verwandelt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich weiß, ich bin ein bisschen spät dran mit dem Reinstellen vom Rezept. Aber ich glaube, man findet schon noch welchen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou