Mai Tai

Zutaten
0.5 | Stk | Limette (ausgepresst) |
---|---|---|
10 | Stk | Eiswürfel |
6 | cl | brauner Rum |
1 | cl | Mandelsirup |
1 | cl | Zuckersirup |
5 | cl | Ananassaft |
2 | cl | Orangenlikör |
Zutaten für die Deko
2 | Stk | Cocktailkirschen |
---|---|---|
1 | Schb | Orange |
Zubereitung
- Die Limette auspressen und den Saft mit 5 Eiswürfeln in einen Shaker geben.
- Braunen Rum, Mandel- und Zuckersirup, Ananassaft und Orangenlikör dazugeben und gut schütteln.
- Den Drink in ein Longdrinkglas auf frischen Eiswürfeln gießen und mit Trinkhalm servieren.
- Als Deko dient eine Orangenscheibe und Cocktailkirschen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Traditionell wird der Mai Tai mit zwei Arten von Rum gemixt: einem weißen oder hellen Rum und einem dunklen oder gereiften Rum – er schmeckt aber auch mit einer Rumsorte ;)
Einige Variationen des Mai Tai enthalten Ananassaft oder Maracujasaft, um dem Drink eine noch fruchtigere Note zu verleihen.
User Kommentare
Der Zuckersirup gibt dem Cocktail das gewisse Etwas. Im Sommer ein idealer Drink , wenn Gäste eingeladen sind.
Auf Kommentar antworten
Diesen Cocktail haben wir früher auch gerne getrunken, wenn wir eine Bar besucht haben. Vielleicht machen wir ihn demnächst mal zuhause.
Auf Kommentar antworten
Der originale „Tiki-Drink“ Mai Tai aus Hawaii besteht aus dunklen Rum (sehr alt und dunkel), Limettensaft, Triple Sec, Mandel- und Zuckersirup. Aber Varianten gibt es überall und so schmeckt auch dieser gut.
Auf Kommentar antworten
Beim Mai Tai träume ich von Wärme, Sonne und blaues Meer, nach Möglichkeit in der Südsee. Bei mir in der Stadt gibt es ein Südseelokal, dort wird der Cocktail immer getrunken.
Auf Kommentar antworten
Achtung, es gibt gewissermaßen zwei Mai Mais, der Originale (1944er Mai Tai) wird nicht mit Ananas Saft gemacht - dieser Tikidrink wurde 1944 in Californien kreiert um Tropisches Hawaii feeling zu verbreiten Beim modernen bzw der, wie er in Hawaii getrunken wird, werden die Zutaten bis auf den Rum geschüttelt (der moderne hat meist kein Mandelsirup drinnen) und der Rum zum Schluss als Floater darüber gegossen — dies Sol, den Sonnenuntergang am Strand über Hawaii darstellen
Auf Kommentar antworten
Ich bin neugierig geworden. Ich mochte braunen Rum nie besonders aber nach dem ich die Beschreibungen gelesen habe werde ich mal nach den Sorten suchen
Auf Kommentar antworten
Glaube mir, ein guter Rum ist etwas Feines. Vor allem, wenn er in so einen tollen Südsee-Cocktail drin ist.
Auf Kommentar antworten
Einer meiner Lieblingscocktails und die Zutaten habe ich immer zu Hause. Schmeckt auch meiner Freundin.
Auf Kommentar antworten
Ich finde es etwas schade, wenn die Fotos nicht zum Rezept passen. Wenn man den Cocktail schüttelt, erhält man doch nicht so einen Farbverlauf.
Auf Kommentar antworten
dieser Rum-Cocktail schmeckt. Schmeckt auch immer wieder anders. Durch die Zutaten, Temperatur, Luftdruck & auch Urlaubsfeeling ;-)
Auf Kommentar antworten
Hallo meine Liebe, ich hatte dein Mai Thai Rezept nach langer suche gefunden-ich war begeistert. Ich bin unverzüglich losgezogen um die Zutaten zu besorgen, mein Mann (Jürgen 54) und ich waren voller vorfreude auf einen Mai Thai Abend - back to the roots. Wir hatten Erinnerungen an wilde PartyNächte in den 90ern. .. wie gesagt so getan. Beim mixen stellten wir , bedauerlich fest, dass dies nicht mit einem mai Thai zutun hatte. Diese Getränk wars laut Jürgen und mir sehr fern von einem Mai Thai. Tut mir wirklich leid Marion 0 von 10 Sternen. Wir sind enttäuscht.
Auf Kommentar antworten
Das Originalrezept aus Californien ist Jamaika-Rums, 1,5 cl Curaçao (Orangenlikör), 0,75 cl Orgeat, 0,75 cl Zuckersirup und 2 cl frisch gepresstem Limettensaft. Mit Ananassaft ist es eine Variante, die aber auch gut schmeckt. 10 Barkeeper = 11 Rezepte
Auf Kommentar antworten
euje war es nicht dein Geschmack, natürlich kommt es auch auf hochwertige Zutaten an bei einem Mai-Tai aber dennoch sind die oben angeführten Zutaten für einen Mai-Tai passend. Dann gibt es auch Varianten mit zweierlei verschiedenen Rumsorten und oder auch Kandissirup.
Auf Kommentar antworten