Neue Cocktail Klassiker mit Wein
Sommer, Sonne, Prösterchen! Wenn es heiß ist, dann geht es auch in den Cafés und Bars der Stadt heiß her. Doch es muss ja nicht immer Prosecco sein. Mit Fruchtsirup, Fruchtsaft oder Früchten werden gut gekühlte Sekte und Weine zu aromatischen, erfrischenden Mixgetränken, die Laune machen - und Lust auf mehr.
Kir Royal, Kalte Ente, Roter Korsar
Das sind Klassiker, die schon vor der Jahrtausendwende im Cocktailglas prickelten. Nie gehört, nie probiert? Dann wird es Zeit. Sekt mit Orangensaft gemixt wird zum Beispiel bei jedem Empfang gereicht und ist verdammt lecker. Da darf es ruhig ein Glas mehr sein.
Doch Vorsicht, der Saft verdeckt den Alkoholgeschmack. Alkohol vor 18.00 Uhr macht schwere Beine und der restliche Tag ist gelaufen. Ich spreche aus Erfahrung. Doch wenn es (wie bei einer Galerieeröffnung oder einer Preisverleihung) bunte Cocktails umsonst gibt, greift jeder gern zu. Gut, wenn man nicht selbst der Künstler oder Preisträger ist. Schlecht, wenn noch eine Rede gehalten werden muss. Ein Cocktail ist erfrischend, zwei machen locker, drei und mehr lähmen die Zunge.
Leckere Schaumweine fröhlich mixen
Zu den Schaumweinen zählen alle Weine, die prickeln und sprudeln: Prosecco, Sekt und Champagner. Trockene Weine sind am besten zum Mixen geeignet und harmonieren mit Fruchtsäften am besten. Das ist wichtig für alle, die von süßen, weinhaltigen Mixgetränken Kopfweh bekommen. Je höher der Zuckergehalt, umso höher die Gefahr, dass die Hirnzellen rebellieren.
Natürlich kommt es, wie bei allen alkoholischen Getränken, auf die Menge an. "In Maßen, nicht in Massen" lautet die Devise. Der Phantasie sind übrigens keine Grenzen gesetzt. Zum Mixen eignen sich alle Säfte, Sirups und farbige Liköre. Mit ein wenig Geschick sind auch mehrfarbige, geschichtete Cocktailkreationen möglich.
Eine Dekoration aus Früchten am Spieß verleiht jedem Cocktail eine besondere Note.
Cocktails: Geschüttelt nicht gerührt
Insgesamt 25-mal bestellt James Bond seinen Wodka-Martini mit der obligatorischen Olive angeblich in dieser Form. Klassischerweise wird ein "echter" Cocktail geschüttelt (im Shaker), ein Mixgetränk aus klaren Flüssigkeiten jedoch nur gerührt, also zusammengegossen. Das ist der einzige Unterschied.
Cocktails aus dem Shaker sind meist schaumig. Hierfür eignen sich alle farbigen Getränke, die mit einem Schuss Sahne zu besonders köstlichen Mixgetränken werden.
Doch Achtung: Schaumweine haben im Shaker nichts verloren - Explosionsgefahr!
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Cocktails mit Wein sind eine wohlschmeckende Alternative zur herkömmlichen Bowle. Ich mixe gerne mit Wein oder Sekt, verwende dabei aber einfachere Weine.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich schmeckt mir Sekt in den Cocktails fast noch besser als Wein. Guten Wein trinke ich pur fast am liebsten.
Auf Kommentar antworten
Für jeden Anlass den passenden Cocktail ich finde diesen Artikel sehr interessant und auch sehr ausführlich beschrieben Dankeschön
Auf Kommentar antworten
Außer Kir Royal ist mir nichts von den genannten Cocktails bekann! Die Mischung aus Früchten und Wein mag ich gerne
Auf Kommentar antworten
Cocktails - egal, ob fruchtig, herb, süß oder sauer, Sommer oder Winter - es gibt Cocktails für jeden Anlass. Und sie alle schmecken wirklich gut.
Auf Kommentar antworten
Ja, Cocktails kann man für jeden Anlass trinken – und sollte es keinen Anlass geben, dann ganz einfach einen erfinden. 😁😁
Auf Kommentar antworten
Winter, Sonne, Schnee & Glühwein, oder so ähnlich ;-) Auf jeden Fall lieben Dank für die neuen Cocktailkreationen die man auf GK findet :-)
Auf Kommentar antworten