Pandan Schwammkuchen

In Asien gibt es so viel köstliches Essen und damit sind nicht nur Frühlingsrollen, verschiedene Nudelsuppen, Thai Curry und gebratener Reis gemeint, sondern auch viele köstliche Süßspeisen!

Pandan Schwammkuchen Die giftgrüne Farbe erhält der Kuchen von den asiatischen Pandanblättern. (Foto by: Aboutnuylove / Depositphotos.com)

Die meisten sind in Österreich eher unbekannt, was sehr schade ist, und geändert werden sollte. Der leichte und fluffige Pandan Kuchen ist eines dieser unbekannten Desserts, das ursprünglich aus Indonesien und Malaysia stammt. Er ist aber auch in China, Hongkong, Singapur, Thailand und Vietnam sehr beliebt.

Pandan Kuchen in der Küche – Wie backe ich diesen Kuchen

  • Der asiatische Pandan Kuchen enthält dieselben Zutaten wie viele andere bekannte Kuchen, also Mehl, Eier, Butter oder Margarine und Zucker.
  • Die besondere Zugabe ist jedoch die Verwendung von Pandan-Blättern, die der Backware seinen grünen Farbton verleiht. Das sind Palmengewächse aus Südostasien. Der Kuchen erhält seine hellgrüne Farbe aufgrund des Chlorophylls im Saft der Blätter.
  • Manchmal enthält das köstliche Gebäck auch grüne Lebensmittelfarbe, um die Farbe noch zu verstärken. Nicht immer werden die Kuchen mit dem Blattsaft hergestellt, sondern werden auch manchmal mit Pandan-Extrakt aromatisiert. In diesem Fall wird die Färbung künstlich hinzugefügt, wenn eine grüne Farbe gewünscht wird.

Pandan Kuchen Grundrezept:

Zutaten für 6-8 Personen/Portionen:

  • 5 Eier
  • 160 g Zucker
  • 170 ml Kokosmilch
  • 70 ml Öl
  • 1 TL Pandan Extrakt
  • 230 g Mehl
  • 1 Päck. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Rezept Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eigelb mit Öl, Zucker und dem Pandan-Extrakt schaumig schlagen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen und in die Eigelbmasse einrühren.
  3. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls langsam unterheben.
  4. Nun die Teigmasse in eine mit Butter eingefettete Backform (z.b. Kastenform) geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-Unterhitze für rund 60 Minuten backen.
  5. Danach den Pandankuchen nach Belieben füllen oder mit einer Glasur überziehen.

Warum ist dieser Kuchen so interessant?

Der Pandan Kuchen ist auf den ersten Blick ziemlich gewöhnungsbedürftig. Durch die giftgrüne Farbe im Gebäck hat man das Gefühl, es handele sich um einen künstlich eingefärbten Kuchen. Dabei wird die grüne Farbe aus Pandan-Blättern gewonnen, also einer natürlichen Zutat aus Südostasien.

Beachtenswertes

Pandan Kuchen sind für ihre Weichheit, Saftigkeit und Fluffigkeit bekannt. Es ist ein traumhaft süßes Backwerk, das natürlich besonders gut mit dem Saft aus den frischen Pandan-Blättern schmeckt.

Wer den Pandan-Kuchen nachbacken möchte, für den reicht die fertige Pandanpaste aus dem asiatischen Supermarkt vollkommen aus.

Auch eigenen Pandan-Extrakt zu gewinnen, ist mit wenig Aufwand möglich:

  • Hierfür werden tiefgekühlte Pandanblätter benötigt. Diese werden erst aufgetaut und, wenn nötig mit Wasser abgewaschen.
  • Dann werden sie in kleine und feine Streifen geschnitten.
  • Die klein gehackten Streifen anschließend im Mixer mit lauwarmem Wasser zusammen mixen.
  • Zuletzt wird der giftgrüne Saft durch ein Seihtuch abgesiebt.

Der selbst gemachte Pandan-Extrakt kann nun für den Pandan-Kuchen verwendet werden.

Pandan Schwammkuchen Die grüne Farbe dieser Pandan-Creme entsteht durch eine natürliche Zutat, den Pandanblättern. (Foto by: Depositphotos.com)

Tipps und Tricks

  • Sobald der Kuchen abgekühlt ist, sollte man ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Auf diese Weise sollte er gut für 3-4 Tage frisch bleiben.
  • Der entscheidende Teil bei der Herstellung dieses Kuchens ist sicherzustellen, dass der Kuchen nicht auseinanderbricht. Um dies zu verhindern, muss das Eiweiß so lange geschlagen werden, bis es wirklich steif ist.
  • Der Kuchen geht extrem hoch auf.

Die Zubereitung macht wirklich Spaß und nach dem Backen duftet die Küche noch stundenlang herrlich nach Asien.


Bewertung: Ø 4,1 (36 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Jasmin4you

Sieht schon sehr interessant aus. aber sollte das Chemie sein? Lasse ich das lieber bleiben. wäre nur super, wenn man das natürlich hin bekommt.

Auf Kommentar antworten

Jane-Doe

Man kann diese auch online bestellen ! Das stimmt nicht jeder Asienladen hat die Blätter da ! Aber man kann diese ja bestellen..

Auf Kommentar antworten

Jane-Doe

Pandan ist in Indonesien Raum Wie für und Vanille zum backen als Aroma ist sehr lecker ! Durch meine Schwägerin kenne ich Pandan Kuchen sie kommt aus Java und der Geschmack ist der Hammer ! Und Die grüne Farbe kommt 100% aus den Blättern ok bei den Extrakt wo man fertig kaufen kann !keine Arnung aber dann mal im Asien Shop gehen und den Extrakt selber mal machen dann sieht man ja das man keine Chimie braucht oder irgend welche Farbstoffe . Ist nur lecker einfach nur mal mutig sein meine Mutter und all meine Freude lieben den Geschmack !!!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe mich in einem großen Asia-Shop bei mir in der Stadt mal umgesehen, es ist kein Pandam zu finden. Die Farbe hätte mich doch mal gereizt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Pandanblätter habe ich nirgendwo entdeckt. Eine Möglichkeit ist, eine ganze Pflanze zu kaufen und im Garten anzubauen. Diese „ Pandanus amaryllifolius“ gibt es im Handel.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe einen ganzen Tag in sämtlichen asiatischen Geschäften in meiner Umgebung nach diesen Pandamblättern oder -pulver gesucht. Das ist ja nicht zu bekommen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Pandanblätter werden ja neuerdings als „Superfood“ angeboten. Die Pflanze wird gerne als ostasiatisch Vanille bezeichnet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sollte ich bein einem Einkauf in einem Asia-Laden über Pandam mal „stolpern“, werde ich es kaufen. Ansonsten behelfe ich mich bei grüner Farbe in dem Fall mit Matcha-Pulver.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Nach diesen Blättern muss ich Ausschau halten. Ich habe beim Anblick sofort an Lebensmittelfarben gedacht

Auf Kommentar antworten

Thanya

Eine sehr schräge und interessante Farbe. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Kuchen auch bei Kindern gut ankommt. Die Frage ist halt, ob Pandan auch gut schmeckt?

Auf Kommentar antworten