Asiatische Rezepte

Bei asiatischen Rezepten wird auf frische Zutaten geachtet. Fleisch und Huhn wird am Vortag geschlachtet. Fisch wird überhaupt kurz vor dem Verzehr zubereitet. Deshalb haben viele Restaurants, die Meeresspezialitäten anbieten meist große Aquarien, für Fische und Krabben. Der Gast kann sich somit seine "Köstlichkeit" selbst aussuchen.
Asiatische Rezepte zeichnen sich durch ihre milden Gewürze aus. Kombiniert werden meist Ingwer, Frühlingszwiebeln, Zucker, Salz, Sojasauce, Reiswein, Maisstärke und Öle. Auch Suppenrezepte sind außergewöhnlich und dürfen nicht fehlen. Diese werden zusätzlich mit Gewürzen aus der traditionellen chinesischen Medizin gewürzt.
- Hauptspeisen (333)
- Einfach (315)
- schnell (206)
- Gemüse (189)
- Braten (186)
- Gesund (130)
- Vegetarisch (118)
- Huhn (110)
- Geheimrezepte (105)
- Curry (98)
- Vorspeisen (88)
- Fleisch (82)
- Wok (81)
- Reis (79)
- Beilage (78)
- Vegan (75)
- leichte Rezepte (72)
- Ingwer (68)
- Suppen (64)
- Anfänger Rezepte (57)
- China (57)
- scharfe Rezepte (56)
- Dünsten (54)
- Sommer (53)
- Salat (51)
- 30 Minuten Rezepte (51)
- Fettarm (50)
- Nudeln (48)
- Indien (43)
- Karotte (41)
- Tofu (40)
- Geflügel (40)
- Paprika (37)
- Snacks (36)
- Fisch (32)
- Hülsenfrüchte (31)
- Kalorienarm (30)
- Garnelen - Shrimps (30)
- kalte Speisen (30)
- Pilze (28)
- Schmoren (28)
- Rindfleisch (27)
- Obst (26)
- Mango (26)
- Frittieren (25)
- Tomaten (25)
- Ananas (25)
- Chili Rezepte (25)
- Saucen & Dips (25)
- Frühling (25)
- Dessert (24)
- Billig & Preiswert (24)
- Schweinefleisch (22)
- Laktosefrei (22)
- Pfannengerichte (21)
- Fingerfood (20)
- Sprossen (20)
- Nuss (19)
- Soja (19)
- Bio (19)
- Thailand (19)
- Wellness (18)
- Gurken (17)
- Herbst (17)
- Honigrezepte (17)
- Meeresfrüchte (17)
- Japan (16)
- Putenfleisch (16)
- Kichererbse (15)
- Partyrezepte (15)
- Winter (15)
- Brokkoli (14)
- Grundrezepte (14)
- Faschiertes (14)
- Indonesien (13)
- Bananen (13)
- Zucchini (13)
- Cholesterinarm (13)
- Kartoffeln (13)
- Eintopf (13)
- Österreich (12)
- Linsen (12)
- Grillen (12)
- Ente (12)
- Singles (11)
- Zitrusfrüchte (10)
- Glutenfrei (10)
- Süßspeisen (10)
- Backen (10)
- Lamm (10)
- Einkochen, Haltbar machen (9)
- Laktosearm (9)
- Bohnen (9)
- Brainfood (8)
- Low-Carb (8)
- Pasta (8)
- Karibik & Exotik (8)
- Melanzani (8)
- Diät (7)
- Kürbis (7)
- Dampfgaren (7)
- Spinat (7)
- Vietnam (7)
- Geschnetzeltes (6)
- Karfiol (6)
- Kinderrezepte (6)
- Chutney (6)
- Grillsaucen (6)
- Zwiebel (6)
- Gesunde Kinder Rezepte (5)
- Erbsen (5)
- Knoblauch (5)
- One Pot (5)
- Lachs (5)
- Dressing (5)
- Fenchel (5)
- Pak Choi (5)
- Germteig (5)
- Brunch (5)
- Brot (5)
- Picknick (5)
- Spieße (4)
- Spargel (4)
- Fondue Saucen Dip (4)
- Kren und Wasabi (4)
- Orient (4)
- Wein (4)
- Fastenzeit (4)
- Sushi (4)
- Safran (4)
- Apfel (4)
- Sommersalate (3)
- Marinaden (3)
- Avocado (3)
- Kraut (3)
- Süßkartoffel (3)
- Orangen (3)
- Ei Rezepte (3)
- Rouladen (3)
- Cremesuppen (3)
- Allergiker Rezepte (3)
- Spätzle & Nockerl (2)
- Weihnachten (2)
- Korea (2)
- Deutschland (2)
- Omas Küche (2)
- Superfood (2)
- Blätterteig (2)
- Schnitzel (2)
- Nudelsalat (2)
- Kleingebäck (2)
- Creme (2)
- Käse (2)
- Kohlsprossen (2)
- Muscheln (2)
- Dinkel (2)
- Eis (2)
- Pfirsich (2)
- Muttertag (2)
- Fisolen (2)
- Hausmannskost (2)
- 5 Elemente (2)
- Mehlspeisen (2)
BELIEBTESTE ASIEN REZEPTE
Rezepte der asiatischen Küche
Bei der asiatischen Küche denkt man immer recht schnell an die chinesischen Varianten. Dabei hat der Kontinent aber viel mehr zu bieten. Denn auch die Speisen aus japanischen, indonesischen und thailändischen Kochtöpfen finden zunehmend begeisterte Anhänger; die zentralasiatischen Küchen Tibets, der Mongolei und Afghanistans hingegen sind in Europa immer noch recht unbekannt.
Manche Speisen sind fast jedem Kind ein Begriff: Frühlingsrollen und Pekingente aus China, japanische Sushi, Miso-Suppe und Tempura oder indonesische Krabbenchips und Nasi Goreng versüßen vielen Menschen den Tag und sind inzwischen nicht mehr von der Speisekarte wegzudenken.
Kein Wunder, denn die Ergebnisse schmecken auf unterschiedliche Arten gut, basieren aber auf ähnlichen Grundlagen: Diverse Gemüsesorten, viel Reis, Soja-Bohnen in unterschiedlichen Varianten und Fisch sind unverzichtbare Bestandteile. Fleisch hingegen wird nur sparsam zum Kochen verwendet, fette Fleischsorten spielen eine untergeordnete Rolle.
Im Gegensatz zur europäischen und amerikanischen Kulinarik sind Milchprodukte nur sehr selten anzutreffen. Das liegt daran, dass ungefähr 90% der asiatischen Bevölkerung – ähnlich wie die afrikanische – laktoseintolerant sind. Und Rezepte, die nach ihrer Umsetzung für Bauschmerzen, Übelkeit und Durchfall sorgen, sind verständlicherweise nicht unbedingt gefragt.
Bei den Gewürzen sucht man lange nach Salz und Pfeffer. Viel eher greifen asiatische Köche in ihren Rezepten zu Ingwer, Fisch- und Miso-Saucen, Sambals, Kurkuma, Koriander und Zitronengras.
Getrunken werden vor allem Tees; gerade grüner Tee ist ein außerordentlich beliebtes Getränk in Asien. Zu scharfen indischen Gerichten reicht man auch gerne kühl-erfrischende Lassis, die auf Joghurt basieren. Bekanntere alkoholische Getränke sind der japanische Sake, ein Reiswein und der chinesische Getreideschnaps Baijiu.
Sobald man in die entsprechenden asiatischen Rezepte schaut, stellt man schnell fest, dass schon die Zutaten leicht bekömmlich sind und dem Körper in aller Regel keinen Schaden zufügen können: Nur begrenzte tierisch-ungesunde Fette und ein sparsamer Umgang mit Zucker zeichnen sie aus. Verblüfft es da, dass die Quote an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen- und Darmkrebs sowie Osteoporose in Asien niedriger ist?
Während hier eine Vielzahl an Pfannen und Töpfen notwendig ist, beschränken sich die meisten Asiaten auf den Wok oder das Bambuskörbchen. Das hat auch einen gesundheitlichen Vorteil: Da nur der Boden des Woks sehr heiß ist, die Wände nach oben hin aber kühler werden, brät man die Zutaten schnell und heiß angebraten und lässt sie in kühleren Regionen in Ruhe fertig garen – nährstoffschonender geht es kaum.